outdoor

5 Fragen, 5 Antworten: Wandersaison.

1 sportliches Thema. 5 Fragen. Kurz und knackig beantwortet.


In unserer heutigen Ausgabe: die wichtigsten Fragen zur Wandersaison. Rucksack packen, Hüttenübernachtung planen, Wanderrouten finden? Los geht's!


AM 03.05.2023

Wandersaison Fragen Wanderoutfit Wanderrucksack Wander-Einsteiger

5 Fragen zur
Wandersaison

  • Ein gut passender Wanderrucksack mit dem richtigen Volumen für dein Vorhaben. >> Weitere Infos
  • Richtig sitzende Wanderschuhe, die auf Einsatzort, Klima und Stabilitätsanforderungen abgestimmt sind. >> Weitere Infos
  • Wandersocken, die vorher zusammen mit dem Schuh anprobiert wurden und auf Reibungen und Komfort getestet wurden.
  • Eine atmungsaktive, bewegungsflexible Wanderhose, die bei schlechtem Wetter um eine Regenhose erweitert werden kann.
  • Atmungsaktive Funktionsunterwäsche (Shirt und Unterhose), die als unterste Schicht getragen wird.
  • Eine Isolationsschicht bestehend aus atmungsaktiven, wärmenden Pullovern, Fleece- oder Softshelljacken
  • Eine Hardshelljacke und -hose als Schutz bei schlechten Witterungsbedingungen.
  • Je nach Wetter Buff, Schal, Mütze oder Handschuhe.

>> Mehr Infos zum geeigneten Wanderoutfit

  • Weniger ist mehr. Taste dich langsam an die Sportart heran: Fange mit einer leichten, kurzen Tour mit nicht zu großen Höhendifferenzen und gut beschilderten Wanderwegen an. (Tipp: Wenn Trittsicherheit oder Schwindelfreiheit angegeben ist, solltest du die Tour für den Anfang lieber meiden.)
  • Gehe in einer Gruppe oder in Begleitung wandern.
  • Schätze dich und deine körperliche Fitness realistisch ein. Generell kannst du als EinsteigerIn mit etwa 300 Höhenmetern in der Stunde rechnen. Plane deine Tour danach und stelle sicher, dass du dein Fitnesslevel (Kondition, Muskelpower) nicht überschätzt.
  • Checke vorher den Wetterbericht und verzichte bei schlechter Vorhersage oder gar Gewitter auf deine Tour.
  • Du solltest auf keinen Fall in die Dämmerung oder Dunkelheit kommen.
  • Zahlreiche Wander-Apps mit GPS-Navigation wie Komoot oder Outdooractive
  • Wanderkarten
  • Websites wie die des Alpenvereins

Wichtig: Checke unbedingt, ob die Dauer inklusive Auf- und Abstieg angegeben ist. Dies variiert je Anbieter und hat großen Einfluss auf deine Tourenplanung.

Es empfiehlt sich außerdem, die Wunschtour über verschiedene Anbieter zu checken, da diese verschiedene Auffassungen von Schwierigkeitsgraden haben können.

  • Hüttenübernachtungen sind beliebt und erfreuen sich hoher Nachfrage. Reserviere deshalb deinen Schlafplatz rechtzeitig und am besten zu Saisonbeginn. Wichtig: Wenn dir etwas dazwischenkommt, storniere deinen Platz rechtzeitig.
  • Wähle für den Einstieg am besten keine Selbstversorgerhütte - sondern eine Hütte mit Verpflegung.
  • Informiere dich im Voraus, wie die Hütte ausgestattet ist. So weißt du z.B., ob du Schlappen, Hüttenschlafsack oder Bargeld einpacken musst. Was du sonst noch im Rucksack mitnehmen musst, erfährst du unter Frage 1).
  • Bergschuhe und nasse Kleidung bewahrst du im Trockenraum auf.
  • Stelle dich auf Minimalismus ein: Warme Dusche, Handyempfang & sonstiger Luxus wird eh überbewertet :-)

Was du in deinen Rucksack packst, hängt in erster Linie von der Art und Dauer deiner Wandertour ab.

Eintägige Wanderung:

  • Sicherheit: Erste-Hilfe-Set, Biwaksack, Wärmedecke, GPS (Ersatzakku), Handy, ggf. Powerbank, Ausweis, Geld, Drybags
  • Bekleidung (je nach Wetter): Hardshelljacke, Regenhose, Mütze, Handschuhe, Buff, evlt. Wechselkleidung
  • Sommer: Sonnencreme, Cap, Sonnenbrille
  • Wanderstöcke, ggf. Stirnlampe
  • Proviant: Wasser (Trinkflasche oder Trinksystem), Faltbare Trinkflasche, Brotzeit, Energieriegel
  • Blasenpflaster
  • ggf. Steigeisen, Grödel, Eispickel, etc.

>> Rucksack richtig packen - so geht's
>> Weitere Infos

Mehrtägige Wandertour mit Hüttenübernachtung - Add-Ons:

>> Weitere Infos

Zelt-Trekking:

  • Zelt, Isomatte, Schlafsack
  • Equipment für die Campingküche, Campingkocher, Feuerstahl

>> Weitere Infos

Du hast noch weitere offene Fragen? Dann stöbere dich gern mal durch unseren Wanderblog!

Hier geht's außerdem zu unserer Wanderausrüstung.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Layering: Die richtige Bekleidung fürs Wandern, Skifahren, Skitourengehen

by sportscheck
Layering Skifahren Skijacke

Du fragst dich, wie du beim Outdoorsport bestmöglich warm bleibst und dich vor Wind & Wetter schützen kannst? Dann lass‘ dich einführen in das Wunder des Layerings! Wie du dich am besten in den Zwiebellook schälst und welche Besonderheiten es abhängig von der jeweiligen Sportart gibt, erfährst du hier. Außerdem gibt's exklusive Tipps in unserem Videoberater ...

Stockberater: Wie finde ich die richtigen Outdoorstöcke?

by sportscheck
Outdoorstöcke Wanderstöcke für Damen und Herren LEKI

Stöcke kommen nicht nur beim Wandern, sondern bei verschiedenen Sportarten zum Einsatz. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Materials, sondern auch Faktoren wie Gewicht, Länge und Griff eine wichtige Rolle. Hier erfährst du, worauf die bei der Suche deiner neuen Ski-, Wander-, Trekking oder Trailrunning-Stöcke achten solltest.

Merinowolle & Co. - welche Funktionsstoffe dir das Sportleben erleichtern

by sportscheck
Merinoschafe

Ganz klar – im Sportbereich sind atmungsaktive, temperaturregulierende Stoffe essenziell. Kein Wunder also, dass sich die äußerst leistungsfähige Merinowolle als DIE Naturfaser schlechthin durchgesetzt hat. Was sie kann, welche Funktionsstoffe es noch gibt und wofür du welche Materialien am besten verwendest, erfährst du hier.