Mit Code BWX23
Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert

outdoor

deuter Durascent & Guide: Alpine Wanderrucksäcke im Produktvergleich

Dass sich auch Wanderrucksäcke ressourcenschonend produzieren lassen und dabei nichts an Qualität einbüßen müssen, zeigt deuter mit den Hochtourenrucksäcken Durascent und Guide. SportScheck Mitarbeiterin Tami hat die zwei nachhaltigen Rucksäcke intensiv getestet und berichtet von ihren Erfahrungen.

AM 21.07.2023

Deuter Durascent Wanderung Wanderrucksäcke

Ich bin Tami, 24 Jahre und wohne im Südosten von München. Generell bin ich ein großer Fan von Outdooraktivitäten in und um die Berge herum. Dazu zählen unter anderem Wandern, Biken und Windsurfen.
 
Seit meiner Kindheit ist das Wandern eine von mir geliebte Sportart. Früher war ich immer mit der Familie wandern, dann mit Freunden und im Herbst 2022 ging es alleine auf einen mehrtägigen Wander-Roadtrip in die Dolomiten mit meinem selbst ausgebauten Camper. Für mich ist Wandern einfach ein Gefühl der Freiheit - egal ob als Tagesausflug oder übers Wochenende mit Camper.
 
Damit eine Wanderung aber auch Spaß macht, und man der Dauer und dem Anlass entsprechend alles dabei haben kann, ist der richtige Rucksack natürlich ein entscheidender Ausrüstungsgegenstand!
Dank meinem Camper sind im Jahr 2023 wieder ein paar Touren geplant. Eine davon führt mich an den schönen Walchensee in Bayern. Neben dem Windsurfen und Biken ist hier auch eine Wanderung geplant. Im Rahmen dieser Wanderung werde ich zwei Hochtourenrucksäcke von deuter testen und vergleichen.

Was ich jedoch noch bemerken möchte: Die Rucksäcke sind eigentlich für deutlich alpineres Gelände ausgelegt. Da ich diesmal nicht die Gelegenheit hatte, eine Hochtour zu machen, konnte ich sie auf einer Tageswanderung schon mal "vortesten".

Deuter Guide Wanderrucksack Wanderung Test

Die Tour

 

Eckdaten

Ort:                    Jochberg

Höhenmeter:    Ca. 750hm in Auf- & Abstieg

Gehzeit:             Gesamt 3:00h – Aufstieg ca. 1:45h, Abstieg ca. 1:15h

Wetter:              Sonnig, zwischen 20 und 26 °C

 

Wegpunkte

Parkplatz Kesselberg (ca. 850m) – Jochberg (1565m, 1:45h) – Parkplatz Kesselberg (ca. 850m, 3:00h)

 

Wanderung

Ich starte meine Tour um 8 Uhr morgens vom Parkplatz am Kesselberg. Hier geht es gut sichtbar und ausgeschildert Richtung Jochberg in den Wald hinein. Der Weg startet recht steil und schlängelt sich im Wald bergauf. Dank der vielen schattenspendenden Bäume ist der Anfang der Route durch den Wald trotz Sonne sehr angenehm. Nach etwa einer Stunde ergibt sich schon ein super Blick auf den Kochelsee sowie den gegenüberliegenden Herzogstand. Bei einer Gabelung gehe ich am Wegweiser weiter Richtung Jochberg. Es geht noch ein Stück weiter durch den Wald bergauf und ich erreiche nach ca. 1:30h den sonnigen, grasigen Gipfelhang. Auf diesem Hang steige ich bei einer super schönen Aussicht auf den Walchensee und die dahinterliegende Berge nochmal steil bis zum Gipfel des Jochbergs auf. Nach einer kleinen Pause und ein paar Fotos geht es wieder den gleichen Weg bergab Richtung Parkplatz Kesselberg.

Wald Aufstieg Wanderung Jochberg
Walchensee Jochberg Wanderung Sommer

Die Rucksäcke (Hochtourenrucksäcke)

Ich habe zwei klimaneutrale Wanderrucksäcke von deuter mit einem Volumen von 28L getestet: Der Durascent und der Guide. Beide durfte ich in der Slim-Line-Version testen, welche speziell für die weibliche Anatomie entwickelt wurden und sich schön an den Rücken anschmiegen.

Vergleich der Wanderrucksäcke auf Wandertour

Durascent Wanderrucksack Test Vergleich
Durascent Wanderrucksack
deuter Guide Wanderrucksack Test Produktvergleich
Guide Wanderrucksack

Durascent 28 SL

Guide 28 SL

Wasserdicht 💧

690 g

56x26x24 (HxBxT) cm

PFC frei 🌱

Sehr leicht

Liegt angenehm am Körper, das Gewicht ist gleichmäßig verteilt

Weniger Fächer, dafür mehr Platz im Hauptfach

Breitere Passform

Features: Brust- und Hüftgurt, Frontfach, Schlüsselchip, Schlaufen für Helmhalterung, Rolltop-Verschluss

Funktion: Klettern/Bouldern, Bergsteigen, Wandern, Skitour

>> Zum Rucksack

Wasserabweisend 💦

830 g

62x27x22 (HxBxT) cm

PFC frei 🌱

Leicht

Liegt sehr angenehm an, das Gewicht ist gleichmäßig verteilt

Mehr Staufächer

Schmalere Passform, nach oben aufrollbar (auch für kleinere Touren)

Features: Brust- und Hüftgurt, abnehmbares Helmnetz, Frontfach, Schlüsselchip, Vorrichtung für Trinkblase

Funktion: Klettern/Bouldern, Bergsteigen, Wandern, Skitour

>> Zum Rucksack

Deuter Durascent Wanderung Walchensee
Durascent 28 SL
Deuter Guide Wanderung Test Vergeich Rucksack
Guide 28 SL

Mein Fazit

Beide Rucksäcke sind leicht und sitzen sehr angenehm auf dem Rücken.

Trotz gleichem Volumen bietet der Durascent über sein großes Hauptfach gefühlt mehr Platz als der Guide. Der Guide hat auf den ersten Blick ein kleineres Hauptfach, bietet dafür ein paar mehr Staufächer, was das Packen aus meiner Sicht etwas angenehmer macht.

Besonders für mich als Frau ist der Durascent ein sehr breiter Rucksack und auch beim Tragen auffälliger auf dem Rücken. Im Vergleich dazu war der Guide sehr angenehm und etwas schmaler, wodurch er sich auf dem Rücken besser angepasst hat und sehr schön saß. Der Rucksack ist schmäler gebaut und lässt sich nach oben noch weiter entfalten, falls man das volle Volumen braucht. Doch für kurze Touren wie meine kann man ihn auch angenehm mit etwas weniger Ausrüstung beladen, wodurch der Rucksack schmäler und kleiner wirkt.


Aus diesen Gründen empfinde ich den Guide für manche Zwecke etwas praktischer und seine Passform fand ich persönlich noch etwas angenehmer.


Der Durascent hingegen ist perfekt, wenn du z.B. eine etwas größere Jacke transportierst und mehr Platz im Hauptfach benötigst. Er ist außerdem wasserdicht, was ihn nochmal vielfältiger einsetzbar macht.


Du hast Lust bekommen, dir die Rucksäcke unter die Lupe zu nehmen? Dann schau' dir gerne die Modelle des Guide und des Durascent im Shop genauer an.


Siehe auch:

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Hilfebereich
& Feedback
Hilfebereich & Feedback