training

Move On Challenge by SportScheck

Mache 2023 zu deinem Jahr

23.01. - 05.03.2023

Mit fast 700.000 Bewegungsminuten (oder 1,5 Bewegungsjahren) war die Move On Challenge letztes Jahr ein voller Erfolg. Es wurde gelaufen, Fahrrad gefahren und eine herausragende Grundlage für das ganze Jahr geschaffen. Und weil's so schön war, starten wir nun in die zweite Runde: Wenn du es also ernst meinst mit deinen Neujahresvorsätzen dann geht's jetzt los mit der Move On Challenge 23 und hammer Preisen für dich und dein Team!

AM 12.01.2023

Move On Challenge Teilnahmeinfos

Die Move On Challenge: Von dem Vorsatz zur Routine

Am 19.1. ist der Quitters Day* - aber nicht bei dir und deinem Team. So bleibst du dran:

6 Wochen.

2 verschiedene Sportarten.

2 Freunde und du als Team.

NO QUITTING!

*Anhand umfangreicher Analysen hat Strava herausgefunden, dass die meisten guten Vorsätze am 19.1. bereits ihre Kraft verlieren und so den Quitters Day ins Leben gerufen.

Das gibt es zu gewinnen

Zu gewinnen gibt es tolle Produkte der Marken Garmin, ON, Brooks, POC, BlackRoll, Salomon, Puma und Hoka (s.unten).* Dabei wird euer Team je Gewinn mit 3 Produkten ausgestattet. Selbstverständlich gibt es relevante Gewinne in verschiedenen Größen und Männer- sowie Frauenmodellen.


Außerdem bekommen alle Teams, die in den Top 10 landen, ein kostenloses Ticket für unseren SportScheck RUN.

Gewinne Move On Challenge

*Ganz im Sinne der Challenge: Nicht nur das beste Team hat eine Chance auf Gewinne, sondern alle, die es schaffen, dranzubleiben. Deswegen landen alle im Lostopf, die mindestens 4 von 6 Wochen dabei sind. Der Hauptgewinn (3x Garmin Forerunner 955 Solar) wird zwar nur unter den Top 10 Gruppen ausgelost; die weiteren Gewinne werden aber per Auslosung aus allen teilnehmenden Teams, die mindestens 4 Wochen ihre Zeiten erfolgreich hochgeladen haben, vergeben.

Leaderboard & Rangliste

Im Folgenden findest du das Leaderboard der Top 10 Teams der Challenge. Und mit einem Klick auf das Board geht's zur kompletten Rangliste.

Und jetzt zum eigentlichen Part: Wie funktioniert die Move On Challenge und was gibt es zu beachten?

Move On Challenge Setup So Geht's

Die Facts & Regeln

Das Setup

Du findest dich mit zwei weiteren FreundInnen zu einem Dreier-Team zusammen und ihr sammelt jede Woche Bewegungsminuten, die ihr ausschließlich mit der Strava-Tracking-App* wöchentlich per Screenshots einreicht (Link s. unten). Die Minuten sind ortsunabhängig und es zählen die Sportarten Laufen (Joggen und Trailrunning) und/oder Radfahren. Du musst dabei eine Mindestgeschwindigkeit von 5 km/h vorweisen und jedes Teammitglied muss einzeln mindestens 60 Minuten in der Woche hochladen nur dann gilt die Woche als completed.


*Strava-Tracking-App: Alle Aktivitäten müssen öffentlich sein und dürfen nicht manuell erstellt sein. Bewegungsminuten müssen nicht zusammen als Team absolviert werden.


Das Timing

Insgesamt dauert die Challenge 6 Wochen vom 23. Januar bis zum 5. März. Um diese erfolgreich abzuschließen und im Lostopf zu landen, müssen du und dein Team mindestens 4 Wochen vollständig eingereicht haben. Eine Woche gilt als vollständig, wenn jedes Teammitglied mindestens 60 Minuten hochgeladen hat.

Die gesammelten Minuten für die jeweilige Woche muss jedes Teammitglied unter Angabe des Teamnamens einzeln zum Ende der aktuellen Woche von Freitag, 17:00 Uhr bis spätestens Sonntag, 23:59 Uhr hochladen.


Das Leaderboard

Jede Woche am Montag veröffentlichen wir ein Leaderboard. Dieses enthält den aktuellen Punktestand deines Teams sowie eine Rangliste aller Teilnehmenden. Sobald die 1. Woche der Challenge abgeschlossen ist, kannst du das Leaderboard hier auf dieser Seite einsehen.


Das Ende der Challenge

Nach Challenge-Ende am 5. März werden am 9. März 2023 die Gewinner-Teams ausgelost.

Welche weiteren Regeln sind wichtig?

  • Der Teamname muss 2 Zahlen enthalten und von allen Mitgliedern gleich geschrieben werden. Einigt euch also im Voraus auf einen identischen Namen.
  • Die Zeit bitte immer in Minuten eingeben.
  • Du darfst nur als Team an der Challenge teilnehmen. Dieses kann während der Challenge nicht gewechselt werden und du darfst nicht Mitglied von mehreren Teams sein.
  • Alle genannten Sportarten (Radfahren, Joggen/Trailrunning) - oder eine Kombination dieser - zählen zum Erreichen der gesammelten Minuten. Wichtig: Wenn du in der Woche sowohl läufst, als auch Fahrrad fährst, dann wähle in der Upload-Maske "Laufen und Fahrradfahren" aus. Nur so kannst du Minuten für beide Sportarten einreichen.
  • Die Summe der erreichten Minuten kann auch aus mehreren Sportarten in der Woche bestehen. Ihr müsst dann lediglich für jede Sportart einen Screenshot hochladen.


Wie sind wir dabei?

Mit eurem wöchentlichen Upload sind du und dein Team automatisch dabei. Es ist keine gesonderte Anmeldung nötig.

Wer lädt die Trainingsdaten hoch?

Jedes Teammitglied muss selbst den Screenshot seiner/ihrer Wochenübersicht wöchentlich hochladen. Es zählt also nicht, wenn nur ein Mitglied etwas für die Gruppe hochlädt. Die Woche gilt also nur dann als completed, wenn alle TeilnehmerInnen ihre Bewegungsminuten bis Sonntag, 23:59 Uhr hochgeladen haben.


Worauf muss ich beim Hochladen meines Screenshots achten?

Der Screenshot muss aus der aktuellen Woche sein und das Diagramm der Wochenübersicht zeigen. Dieses darf unten nicht abgeschnitten sein, da wir so prüfen können, ob es sich um die richtige Woche handelt.

Lade ihn also einfach gemäß diesem Beispiel hoch. (Natürlich soll euer Name nicht geschwärzt sein.)

Die Wochenübersicht findest du unter dem Reiter "Profil", wenn du auf Strava angemeldet bist. Bitte lade nicht mehrere Screenshots einzelner Läufe hoch, sondern wirklich nur die Wochenübersicht.

Gewinn Community Preis Move On Challenge Puma Running Outfit

Community Goodie

Gemeinsam lässt es sich leichter durchhalten: Zeigt uns und allen anderen Teams, dass ihr dabei seid! Als Extra-Motivation haben wir uns einen on top Gewinn für euch überlegt:


Über ein gesondertes Uploadformular könnt ihr ein Video hochladen, welches euch während der Challenge (beim Laufen oder Radfahren) zeigt. Dabei ist es egal, ob ihr als Team oder einzeln darauf zu sehen seid. Aus diesen Videos werden wir als Abschluss der Challenge ein Community Reel schneiden. Das Formular wird am 28.02. geschlossen; im Anschluss wird unter allen Einsendungen ein Gewinner-Team ausgelost, welches drei Puma Running Outfits mit Laufschuhen (je nach Vorliebe als Frauen- oder Männermodell) gewinnt.


Highscore Preis Move On Challenge Hoka Clifton 9 Laufschuhe

Highscore Preis: Knackt die Million und er gehört euch

Ihr seid der Wahnsinn: Schon jetzt habt ihr fast den Highscore des Vorjahres geknackt – deswegen legen wir noch einen Gewinn drauf! Schafft ihr es, bis zum Ende der Challenge auf über eine Million Gesamtminuten zu kommen, dann schalten wir zusätzlich einen Highscore Preis frei: 3x die brandneuen Hoka Clifton 9 Laufschuhe!


Ihr landet automatisch im Lostopf – sofern ihr mindestens 4 von 6 Wochen erfolgreiche Uploads geliefert habt. Also, schnell raus und Minuten für die nächste Woche sammeln!

Alle geltenden Teilnahmebedingungen der Move On Challenge findest du hier.


Wichtig: Bitte achte auf das Einhalten aller Regeln nur so können wir dich und dein Team berücksichtigen.


Und jetzt - ab' zur Challenge!

Ab zur Challenge! Mit einem Klick auf "Datenupload" (s.unten) startest du auch schon in die Challenge. Jede Woche kehrst du wieder hierher zurück, um deine Daten für die nächste Woche abzugeben.


Viel Spaß & dranbleiben no quitting!

#sportscheckchallenge


Hinweis: Die Challenge ist vorbei. Warte gespannt auf unsere Gewinnerauslosung, die am Donnerstag, den 09. März um 18 Uhr auf unserem Instagram Kanal stattfindet.

Noch Fragen zur Challenge? Schreib uns eine Mail an social@sportscheck.com!


Tipp: Falls du zusätzlich zur Challenge noch ein Ziel für dein Lauftraining brauchst, geht's hier zur Anmeldung für unsere diesjährigen SportScheck RUNs.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Für den Halt im Leben: So findest du den richtigen Sport-BH

by sportscheck
adidas Sport BH Damen

Der Sport-BH: dein liebster Freund und engster Begleiter. Er unterstützt dich, wenn‘s mal holprig wird, schmiegt sich an dich an, gibt dir Stabilität und sorgt stets für frischen Wind. Damit du von seinen besten Eigenschaften profitieren kannst, solltest du einen Blick in unseren Sport-BH-Berater werfen …

Deine Laufbekleidung für den Winter

by sportscheck
Laufen Winter Dunkeln Bekleidung

Läufer kennen das Problem in der kalten Jahreszeit: Ein Blick aus dem Fenster, ein kurzes Abchecken der Wetterapp und dann die Frage – WAS ZIEHE ICH AN?! Hier gibt's Tipps zur richtigen Bekleidung im Winter.

6 Mythen über Muskelkater - Was ist dran?

by sportscheck
Muskelkater Training Fitnessstudio Muskelaufbau Gym

Wir alle kennen den kleinen, fiesen Schmerz, der am Tag nach einem intensiven Training Arme, Beine oder Bauch befällt – aber wie werden wir ihn schnellstmöglich wieder los? Wir haben gängige Mythen über Muskelkater unter die Lupe genommen und klären auf, was wirklich hilft.

Trainingsschuhe & Fitnessschuhe: So findest du den richtigen Schuh

by sportscheck
Sportschuhe Fitnessschuhe Trainingschuhe

Ob beim intensiven Kickboxen, schweißtreibendem Training mit Gewichten oder knallhartem CrossFit: Fitnessschuhe und Trainingsschuhe sind deine ständigen Begleiter beim Training im Studio. Wir verraten dir, worauf du beim Kauf von Trainingsschuhen achten solltest und welche Merkmale für die verschiedenen Sportarten besonders wichtig sind.

Trendsportarten 2023: Diese Fitness-Trends solltest du nicht verpassen

by sportscheck

HYROX, Padel Tennis, Bouldern & Co.: Pünktlich zum Jahresbeginn stehen die Trendsportarten 2023 auf der Matte, und die können sich sehen lassen: ein Mix aus Indoor- und Outdoorsportarten, intensivem Krafttraining, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. Wir präsentieren dir die Trendsportarten 2023 und haben Tipps zum Ausprobieren einer neuen Sportart.