Gut zu Fuß: Outdoorschuhe speziell für Frauen
Was zeichnet Outdoorschuhe für Frauen aus? » Wir zeigen Dir passende Modelle zum Wandern, Bergsteigen & Trailrunning speziell für weibliche Füße!
outdoor
Stöcke kommen nicht nur beim Wandern, sondern bei verschiedenen Sportarten zum Einsatz. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Materials, sondern auch Faktoren wie Gewicht, Länge und Griff eine wichtige Rolle. Hier erfährst du, worauf die bei der Suche deiner neuen Ski-, Wander-, Trekking oder Trailrunning-Stöcke achten solltest.
AM 02.05.2023
Stöcke beim Wandern - braucht man die überhaupt? Aus unserer Sicht unbedingt, denn sie bringen dir viele Vorteile:
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
Darauf solltest du beim Kauf deiner Wanderstöcke achten:
1. Die Konstruktion:
Du hast die Wahl zwischen einem Faltstock und einem Teleskopstock.
2. Material und Gewicht:
3. Griff und Griffschlaufe:
Der Griff ist die Verbindung zwischen deiner Hand und dem Stock, du solltest ihm also entsprechende Aufmerksamkeit widmen.
➔ Gerade im Bergsport ist der Griffbereich häufig weit nach unten gezogen, so kannst du deine Griffposition je nach Gelände anpassen.
Produkttipp: Mit dem hochwertigen Trekkingstock Makalu FX Carbon von LEKI bist du bestens beraten. Das zeichnet ihn aus:
Beim Trailrunning sind die richtigen Stöcke extrem wichtig, da du mit den Stöcken die Belastung von den Beinen auf den gesamten Körper überträgst und so ein besseres Lauferlebnis erzielen kannst.
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
1. Die Konstruktion:
2. Das Material: Da Trailrunning eine sehr intensive Sportart ist, werden die Stöcke eigentlich immer aus Carbon hergestellt. So sparst du Gewicht und Energie, was sich besonders auf langen Etappen bemerkbar macht.
3. Griff und Griffschlaufe: Auch hier bewegen wir uns im Highend-Bereich, es werden meist innovative Technologien eingesetzt. Bei der Firma LEKI sind fast alle Modelle mit dem Trail Shark ausgestattet, bei dem die Schlaufe eine direkte Verbindung zwischen Hand und Stock herstellt. Das schnelle Aus- und Einklinken kann im Wettkampf wertvolle Sekunden einsparen.
Produkttipp: Mit dem hochwertigen Trailrunningstock Ultratrail FX.One Superlite von LEKI bist du bestens beraten. Dieser wurde bereits von Pau Capell, einem der weltbesten Trail Runner getestet. Das zeichnet ihn aus:
Die Stocklänge ist ein wichtiger Faktor, um einen Stock in der jeweiligen Disziplin so führen zu können, dass er seinen maximalen Nutzen entfaltet.
➔ Disziplinen gibt es viele: Ski Alpin, Langlauf in der klassischen oder Skating-Technik, Cross Trail, Trailrunning, Wandern, Trekking oder Nordic Walking.
Der Stock hat mehrere Aufgaben:
» Trekking, Alpin, Freeride, Trail Running, Cross Trail:
Die optimale Stocklänge beträgt 125 cm (exakte Berechnung 126 cm)
» Langlauf Classic: Die optimale Stocklänge beträgt 150 cm (exakte Berechnung 149,5 cm)
» Langlauf Skating: Die optimale Stocklänge beträgt 162,5 cm (exakte Berechnung 162 cm)
» Nordic Walking: Die optimale Stocklänge beträgt 120 cm (exakte Berechnung 122,4 cm)
In unserem Beitrag zum LEKI Stöcke 1x1 findest du noch weitere spannende Informationen.
Skistöcke können mit ganz unterschiedlichen Materialien und Bauweisen hergestellt werden und unterscheiden sich auch in den Griffen und Griffschlaufen.
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
1. Das Material:
Am Markt findet sich eine riesige Auswahl vom klassischen Aluminium-Stock bis zum Highend-Stock.
2. Die Skistocklänge:
Die richtige Länge der Stöcke bestimmst du auf folgende Weise:
3. Griff und Griffschlaufe:
Nimm dir ausreichend Zeit, den richtigen Griff und die richtige Griffschlaufe zu finden, denn ein angenehmer Griff wirkt sich positiv auf dein Skifahren aus.
➔ So unterscheiden sich Tourenskistöcke von regulären Skistöcken
Tourenskistöcke haben einen breiteren Teller und bieten so besseren Halt und leichteres Vorankommen im Schnee. Außerdem findest du am Teller eine kurze Kante zur Einstellung der Steighilfe sowie gegenüberliegend eine lange Kante zum Abschaben vereister Felle. Der Griffbereich ist nach unten erweitert, sodass du in jedem Gelände die optimale Greifposition hast. Tourenskistöcke haben ein kleines Packmaß, so kannst du sie platzsparend verstauen, wenn du sie gerade nicht benutzt.
Skifahren, Wandern oder Trailrunning - mit diesen Informationen wird es dir leicht fallen, Stöcke für deine Outdoor-Aktivität zu finden, die zu deinen individuellen Anforderungen passen. So steht deiner nächsten Skifahrt oder Wanderung nichts mehr im Wege. Viel Spaß in den Bergen!
Hier geht's zu unserem gesamten Stocksortiment.
Was zeichnet Outdoorschuhe für Frauen aus? » Wir zeigen Dir passende Modelle zum Wandern, Bergsteigen & Trailrunning speziell für weibliche Füße!
Welche Wanderschuhe es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du deine Hiking-Schuhe richtig pflegst, erfährst du im heutigen Kurzbeitrag.
Die Welt der Garmin Smartwatches ist ohne Zweifel reich an Vielfalt, innovativen Funktionen und Einsatzgebieten. Egal ob Outdoor-AbenteurerIn, ProfiathletIn oder LaufeinsteigerIn – für jede und jeden gibt es die perfekte Uhr. Um dir die Suche nach dem richtigen Modell zu vereinfachen, stellen wir dir heute die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Produktserien vor.
Was muss mit auf den Berg? Wir verraten, wie du den richtigen Wanderrucksack für Damen und Herren wählst und wie du ihn richtig packst.
Wandern im Sommer bringt neue Herausforderungen mit sich. Warme Temperaturen und ein erhöhter Anstrengungsgrad können ein Update im Schuhschrank erfordern. Ob kühlende Wandersocken, leichte Wanderschuhe, Multifunktionsschuhe fürs Urlaubsgepäck oder Outdoorsandalen: Wir zeigen dir, was dein Fuß jetzt braucht.
Dass sich Nachhaltigkeit mit Wanderrucksäcken vereinen lässt, zeigt deuter mit den Rucksäcken Durascent und Guide. Die Rucksäcke im Produktvergleich ...