Mit Code YEAH10TX
Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert

outdoor

Nachhaltigkeit meets Vaude: Diese Outdoorhosen sind abgefahren

Abgefahrene Hosen gibt's neuerdings bei Vaude – und zwar durch's Recycling von Altreifen! Dabei ist Vaude das erste Outdoor-Unternehmen, das aus schwer recycelbaren Kunststoffen mit einem chemischen Verfahren Polyamid erzeugt. Weviel CO2 dadurch eingespart wird und wie die Endprodukte aussehen, schauen wir uns jetzt im Detail an.

AM 27.05.2022

Vaude Outdoorhosen aus Altreifen
Fotos © Vaude

Was auf der Hand liegt, ist die Dringlichkeit der globalen Klimakrise und unserer zahlreichen Umweltprobleme. Die Einsparung fossiler Rohstoffe sowie die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen wie CO2 stehen ganz oben auf der Agenda für den Klimaschutz. Und der Weg ist noch lange ... Eins steht jedenfalls fest: Nur mithilfe eines gemeinsamen Kraftaktes lässt sich hier noch etwas kippen.

Und hier kommt Vaude ins Spiel: Der Outdoor-Hersteller hat sich für seine Klimastrategie ambitionierte Ziele gesetzt. Um fossile Rohstoffe in der Produktion so gering wie möglich zu halten, will Vaude den Einsatz von Recycling-Materialien in seinen Produkten weiter vorantreiben.

Gesagt, getan: Durch eine strategische Partnerschaft mit BASF wird nun erstmals chemisch recyceltes Polyamid aus Altreifen für neue Outdoor-Hosen (insbesondere für den Wander- und Radsport) verwendet. Eine "abgefahrene" Weltneuheit - im wahrsten Sinne des Wortes.

Warum Polyamid-Recycling aus Altreifen? Das steckt dahinter

Da sie schwer recycelbar sind, werden abgefahrene Autoreifen bislang meist verbrannt oder massenweise deponiert. Dies verursacht ein großes Abfallproblem, obwohl sie doch wiederverwertet und eine umweltfreundliche Rohöl-Alternative darstellen könnten ...

Warum das Massenbilanzierungs-verfahren von Vaude etwa 60% an CO2-Emissionen einspart

Für seine neuen Outdoorhosen setzt Vaude eine Technologie ein, die aus schwer recycelbaren Kunststoffen mit einem chemischen Verfahren Polyamid erzeugt. In einem zertifizierten Massenbilanzierungsverfahren wird das aus Altreifen recycelte, sogenannte Pyrolyse-Öl dem System der Polyamid-Herstellung zugeführt.
Dadurch ist dieses innovative, nachhaltige Material genauso elastisch,
schnelltrocknend und leistungsstark wie ein herkömmliches Polyamid, das aus Rohöl gewonnen wird - doch im Vergleich viel klimaschonender. Diese Technologie spart bei der Herstellung ca. 60 % an CO2 Emissionen ein, schont knappe Ressourcen und bietet somit eine weitaus umweltfreundlichere Alternative.

Vaude Massenbilanzierungsverfahren
Das Massenbilanzierungsverfahren

Wo kommt das abgefahrene Material zum Einsatz?

Das neue, aus Altreifen recycelte Material findest du aktuell in den Linien Farley (Trekkinghosen) und Yaras (Fahrradhosen) von Vaude.


Die Zip-Off T-Zip Trekkinghose Farley Stretch ist in ihrer Neuauflage moderner geschnitten und nun eben noch klimaschonender hergestellt. Sie ist leicht, strapazierfähig und hochelastisch - und ist dadurch optimal fürs Wandern und Reisen geeignet.

Das Funktionsmaterial ist hautfreundlich und schnelltrocknend, was die Farley Stretch noch widerstandsfähiger und abriebfester macht. Auch praktisch: Die T-Zip-Funktion. Dadurch kannst du die Hosenbeine im Nu zu Bermudas umfunktionieren - ohne dabei die Wanderschuhe abnehmen zu müssen. Durch Eingrifftaschen und eine praktische Beintasche mit Reißverschluss kannst du wichtige Kleinutensilien aufbewahren. Das macht die Hose perfekt für lange Touren und Wanderungen von Frühling bis Herbst.

Das Produkt hat einen Eco Finish, ist wasserabweisend und PFC-frei. Das Vaude Green Shape-Label steht für ein umwelt- und klimafreundliches, funktionelles Produkt aus bluesign® zertifizierten, nachhaltigen Materialien.


Und auch die Yaras Zip Off-Radhose steht für wirksamen Klimaschutz und nachhaltige Outdoor-Erlebnisse - gleichzeitig ist das Material von höchster Qualität. Die Hose ist ebenfalls elastisch, robust, schnelltrocknend und höchst leistungsstark. Sie besitzt sowohl Zip-Off-Funktion als auch elastische Innenhose und ist variabel einsetzbar: für Tagestouren gleichermaßen wie für Radreisen. Für eine optimale Bewegungsfreiheit ist der Kniebereich vorgeformt, zudem besitzt die Hose zwei seitliche Eingrifftaschen, eine Gesäßtasche und eine Beintasche mit Reißverschluss und Zippgarage zur Aufbewahrung nützlicher Gegenstände.

Vaude Radhose Nachhaltig

Über Vaude

Vaude ist Outdoorhersteller von funktionellen und innovativen Produkten für den Berg- und Radsport. Dabei setzt der Ausrüster auf umweltfreundliche und faire Herstellung: Bis 2024 sollen in 90 % aller Produkte überwiegend biobasierte oder recycelte Materialien enthalten sein. Die Orientierung erfolgt am Prinzip der Kreislaufwirtschaft: Durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und das Recycling von Materialien werden fossile Ressourcen geschont und CO2-Emissionen in der Materialherstellung signifikant verringert.


Du möchtest dich durch Vaudes Produkte stöbern? Dann schau doch einmal hier vorbei!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Merinowolle & Co. - welche Funktionsstoffe dir das Sportleben erleichtern

by sportscheck
Merinoschafe

Ganz klar – im Sportbereich sind atmungsaktive, temperaturregulierende Stoffe essenziell. Kein Wunder also, dass sich die äußerst leistungsfähige Merinowolle als DIE Naturfaser schlechthin durchgesetzt hat. Was sie kann, welche Funktionsstoffe es noch gibt und wofür du welche Materialien am besten verwendest, erfährst du hier.

Skifahren, Wandern, Trailrunning: Welche Stöcke sind die richtigen?

by sportscheck
Skistock Skitourenstock Wanderstock Trekkingstock

Stöcke kommen nicht nur beim Skifahren, sondern bei verschiedenen Sportarten zum Einsatz. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Materials, sondern auch Faktoren wie Gewicht, Länge und Griff eine wichtige Rolle. Hier erfährst du, worauf die bei der Suche deiner neuen Ski-, Wander-, Trekking oder Trailrunning-Stöcke achten solltest.

Wir feiern 75 Jahre SportScheck Skischule!

by sportscheck
75 Jahre SportScheck Skischule

Heute gibt es einen ganz besonderen Grund, zu feiern: Unsere Skischule wird 75 Jahre alt! Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen den Geschäftsführer der Schule, Max Pohl, zu interviewen. Wie die letzten 75 Jahre so verlaufen sind, warum wir alle einmal einen Kurs ausprobieren sollten und was am Ende eines Kurstages wirklich zählt – hier erfährst du es.AM

Mehr Lebensdauer, mehr Komfort: Das 1x1 der Wanderschuh-Pflege

by sportscheck
Wanderschuhe richtig pflegen

Wer viel in den Bergen unterwegs ist, weiß: Die richtige Pflege der Wanderschuhe ist das A und O. Du verlängerst damit die Lebensdauer deiner Wegbegleiter und investierst gleichzeitig in deine eigene Sicherheit im Gelände. Was es abhängig vom Material bei der Pflege zu beachten gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Hilfebereich
& Feedback
Hilfebereich & Feedback