Die Ski- und Snowboard-Saison ist in vollem Gange und so manches Sportgerät braucht nicht nur vor dem Winter, sondern auf zwischendrin ein Service-Update, damit man wieder den vollen Genuss auf der Piste erleben darf. Doch was kann kurzerhand selbst erledigt werden und wo geht ohne den Fachmann aus dem Sportgeschäft nichts? Ein Überblick.
Ski oder Snowboard wachsen
Mindestens einmal pro Jahr sollten Ski gewachst werden. Spätestens wenn bei Schussfahrten alle an einem vorbei ziehen und man Angst haben muss, dass der nächste Ziehweg wieder zur Qual wird, ist es höchste Zeit, die Skier oder das Snowboard erneut zu wachsen.
Schnelle Abhilfe – auch auf der Piste – schafft dabei ein Flüssigwachs in der Tube oder ein Wachsstick. Diese können schnell und unkompliziert aufgetragen werden und zum Beispiel mit der anderen Seite der Tube oder einem Stück Polierfilz in den Belag des Gerätes hineingearbeitet werden. Sofort macht sich der Effekt bemerkbar. Allerdings ist dieser meist nicht von langer Dauer. Kaltwachs kommt nicht an die Abriebfestigkeit von Heißwachs heran.