Die Vorteile des Fahrrad-Pendelns
Fahrrad-Pendler hängen alle ab: Der Fahrradclub ADFC hat berechnet, dass vor allem bei kürzeren Strecken in Großstädten alle anderen Verkehrsteilnehmer langsamer sind. Aber auch ein längerer Weg mit dem Fahrrad lohnt sich. Man ist morgens auf der Arbeit wacher und fitter, weil der Kreislauf schon in Schwung ist. Man spart Geld, das man sonst für ein Bus- oder Zugticket oder für Benzin ausgeben würde. Und es tut dem Gewissen gut, weil Fahrradfahren das Klima und die Umwelt schont.
Außerdem müssen Fahrrad-Pendler sich weniger Gedanken darüber machen, wie und wann sie ihre Trainingseinheiten unterbringen. Wenn du jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fährst, hast du ohne viel Aufwand Bewegung in deinen Alltag integriert. Nach einer Weile ist das so selbstverständlich, dass du gar nicht mehr merkst, dass du Sport treibst. Doch das tust du: Eine Stunde auf dem Fahrrad verbrennt bis zu 600 Kalorien. Radfahren ist außerdem sehr gelenkschonend und stärkt die Muskeln von Beinen und Po.
Die Ausrüstung – Sicherheit geht vor