Tankini kaufen:
Die Verwandtschaft zum Bikini ist unverkennbar: Bei der pfiffigen Wortschöpfung “Tankini“ verschmelzen die Wörter “Tank-Top“ und Bikini. Ein Tankini ist ein Zweiteiler mit Hose und Oberteil. Charakteristisch ist das Tankini-Oberteil, das wie ein Top lang geschnitten ist und die Bauchpartie bis auf ein kleines Stückchen Haut verhüllt. Tankinis bereichern die Bademode seit 1998 und liegen seither voll im Trend. Entworfen hat ihn die Designerin Anne Cole, eine Größe in der Bademodenwelt. Viele namhafte Designer ließen sich davon inspirieren und entwarfen in Folge Tankinis in vielen Farben und Formen. So nahm der Tankini seinen festen Platz im Bademoden-Olymp ein.
Was muss ich beim Tankini-Kauf beachten?
Mit einem Tankini liegst du modisch in der ersten Reihe am Badestrand. In unserem Shop findest du eine fabelhafte Auswahl an Tankinis für jede Gelegenheit. Bevor du deinen Tankini kaufst, sind noch einige Fragen offen: Welche Vorteile hat ein Tankini gegenüber einem Badeanzug oder Bikini? Welcher Tankini macht schlank und passt zu meiner Figur? Welche Tankini-Modelle gibt es und welche Größe brauche ich? Wir geben Tipps für den Tankini-Kauf!.
Welche Vorteile hat ein Tankini?
Ein Bikini zeigt dir zu viel Haut, ein Badeanzug wiederum ist dir zu geschlossen? Oder du suchst nach Abwechslung und einem weiteren Teilchen, das dein Sommeroutfit komplett macht? Mit einem Tankini wählst du die goldene Mitte zwischen Badeanzug und Bikini und schwimmst und sonnst modisch ganz weit vorne. Das ""Mehr"" an Stoff beim Tankini umschmeichelt deinen Oberkörper und macht eine tolle Figur. Lupfe das Tankini-Oberteil beim Sonnenbaden etwas nach oben, wenn du den Bauch sanft bräunen möchtest.
Tankinis machen ein traumhaftes Dekolleté
Wie bei den Bikinis gibt es Tankini-Oberteile in vielen Formen und Komponenten. Ein Tankini zaubert ein tolles Dekolleté mit vielen kleinen Helferlein bei kleiner oder großer Oberweite: Integrierte Bras, vorgeformte oder gepolsterte Cups und formgebende Softpads pushen deine Oberweite und geben Halt. Weiter geht`s mit eingearbeiteten Bügeln, einem weichen Unterbrustband oder Stäbchen an den Seiten für Stabilität und sichere Formgebung. Anti-Rutsch-Gummis oder ein rutschfest-besetzter Saum helfen auch noch mit, dass alles zuverlässig sitzt. Tankini-Oberteile gibt es auch mit abnehmbaren Trägern für nahtlos braune Schultern, als Neckholder-Modell oder mit Spaghetti-Trägern. Schmale Schultern wirken mit weiter außen platzierten Trägern optisch breiter, ein Neckholder eignet sich gut bei breiteren Schultern. Auch wenn du nicht so gerne bauchfrei unterwegs bist, Badeanzüge aber unpraktisch findest, ist ein Tankini eine sehr gute Lösung.
Mit Tankinis die schlanke Linie betonen
Schnitt
Welches Muster und Design darf es denn bei deinem Tankini sein? Das Tankini- Oberteil reicht bis zum Nabel oder zu den Hüften und kaschiert problemlos ein kleines Bäuchlein. Tailliert oder ein Schnitt mit leichter A-Linie? Bei einer A-Linie ist der Schnitt nach unten hin leicht ausgestellt und etwas länger. Das Tankini-Oberteil umflattert deine Bauchpartie und Simsalabim - der Winterspeck ist einfach weg. Tailliert geschnittene Tankini-Oberteile liegen enger an deinem Körper an, formen und betonen die Taille.
Muster und Design
Auch bei Muster und Design hast du viele Möglichkeiten für eine schlanke Silhouette: Blumige und bunte All-Over-Prints, Streifen, Punkte, schlicht schwarz oder im angesagten Ethno-Print. Applikationen wie Perlen oder Zierschnallen als verspielte Details. Wickel-Optik oder eine geraffte Brustpartie geben optisch mehr Volumen und setzen eine kleine Oberweite gut in Szene.
Tankini-Hose
Kombiniert zu den Tankini-Oberteilen sind klassisch geschnittene, schwarze Höschen in Slipform. Denn jeder weiß: Schwarz macht immer schlank und streckt. Dazu ein auffälliges Oberteil, was den Blick nach oben lenkt und Hüften und Po schlanker erscheinen lässt und dein Dekolleté zum Hingucker machen. Für tolle Beine kannst du ein Bikini-Höschen mit hohem Beinausschnitt kombinieren, das verlängert optisch.
Tankinis für sportliche Schwimmeinheiten
Ein Tankini für Schwimmtraining oder Triathlon? Ein Tankini eignet sich hervorragend für sportliche Schwimmerinnen und überzeugt durch Funktionalität und hohen Tragekomfort. Die sportlichen Tankinis z.B. der Marken Speedo oder Adidas punkten durch spezielle Materialien (z.B. Endurance¹º® -oder Infinitex® -Technologie), die besonders chlorresistent, formstabil und schnelltrocknend sind und somit langlebig. Kompressionseinsätze am Bauch unterstützen die Muskulatur. Ein „Ringerrücken“ und ein integrierter 360° Mesh-BH sorgt für stabilen Halt. Die breiter geschnittene Panty-Hose sitzt perfekt, garantiert ohne Verrutschen. Stylish und funktional: In einem sportlichen Tankini-Modell mit V-Ausschnitt, elastischem Unterbrustband und Cups mit herausnehmbaren Softpads plus knapp geschnittenem Höschen kannst du deine weiblichen Formen hervorheben.
Mix-and-Match: einzelne Tankini Oberteile im Shop
Du hast ein hübsches Tankini-Oberteil im Shop gefunden? Dann findet sich bestimmt noch die passende(n) Bikinihose(n) dazu. Mit Mix & Match ist das kein Problem, denn auch Bikinihosen gibt es im Shop als Einzelteil in großer Auswahl. Viel Spaß beim Kombinieren!
Tankini für Schwangere – Bademode für alle Umstände
Mit Babybauch fühlst du dich im Wasser wunderbar leicht und mit einem Tankini gar nicht beengt. Denn dank elastischem Material und leichter A-Linie kann der Babybauch schön wachsen.
Welche Größe brauche ich, damit mein Tankini richtig sitzt?
Dein Tankini sitzt richtig, wenn nichts drückt und kneift und du dich in ihm richtig wohl fühlst. Um deine Größe zu ermitteln, brauchst du diese Maße:
- Unterbrustweite: Lege das Maßband direkt unter der Brust an und ziehe es nicht zu fest.
- Cup-Größe: Brust an der stärksten Stelle ausmessen.
eine Maße kannst du dann in der Größentabelle im Shop abgleichen und die richtige Größe finden. Bei den meisten Tankini-Modellen sind Cup-Größe und Konfektionsgröße, bei manchen nur Konfektionsgröße angegeben.
Pflege
- Den Tankini nach dem Schwimmen oder Sonnenbaden mit klarem Wasser ausspülen. Das entfernt Chlor, Salz oder Sonnencremespuren.
- Handwäsche bevorzugt: Tankinis mit Bügeln oder Applikationen wäschst du schonender mit der Hand. Nach dem Waschen sanft auswringen.
- Maschinenwäsche: Halte dich an die Pflegehinweise und wasche nicht zu heiß (30° oder kalt) und am besten im Waschnetz. Keinen Weichspüler verwenden, das schädigt die Textilfasern.
- Am besten im Schatten lufttrocknen lassen und nicht in der prallen Sonne: Die Farben bleichen sonst aus. Tabu: zum Trocknen auf die Heizung oder in den Trockner legen.