Informationen
Das erwartet dich
Ein athletischer Bewegungsapparat und Stabilität im Rumpf sind ideal, um mit Lauf-ABC-Übungen einen gesunden Mittelfuß-Laufstil zu erlernen oder zu pflegen. All das ist Programm dieses Laufkurs-Konzeptes.
Streckenbeschreibung
Wir treffen uns im Eingangsbereich des Stadions Hammer Park und führen dort unser Aufwärmprogramm sowie zum Abschluß unsere Dehnungsübungen durch. Den Haupteil inklusive Ein-und Auslaufen verbringen wir ausschließlich auf der Bahn des Stadions. Ausnahme: Bei Glatteis und somit eine Gefährdung der Teilnehmer. Da wird der Trainer spontan eine Route aussuchen, die überwiegend auf asphaltierten und beleuchteten Wegen entlang führt.
In jede Kursstunde werden immer wieder neue Athletikübungen sowie Lauf-ABC-Übungen aus dem Lauftechnik-Programm in das Laufprogramm integriert. Damit trainierst du wöchentlich deine Stabilität, Beweglichkeit, Kräftigung und Elastizität und verbesserst zugleich deine Bewegungsökonomie. Ein Kurs der schneller, kräftiger und weniger anfällig für Verletzungen macht.
Für das Athletiktraining wird komplett auf das Eigenkörpergewicht gesetzt. Für das Lauftechniktraining kommen gelegentlich Hilfsmittel wie Koordinationsringe, Koordinationsleitern und Springseile zum Einsatz (werden zur Verfügung gestellt).
Aufbau des Kurses
TeilnehmerInnen absolvieren 10 abwechslungsreiche Einheiten bestehend aus Lauftechniktraining mit Hilfsmitteln, dem eigenen Körpergewicht und Athletic Running zur Verbesserung von Stabilität, Kräftigung, Beweglichkeit und Agilität. In der letzten Woche findet eine Leistungsdiagnostik zum Selbermachen (LC1000) statt, um das aktuelle Potential zu ermitteln. Die Laufpausen können als Chance genutzt werden, um die TrainerIn nach Themen rund ums Lauftraining zu fragen: z.B. zum Trainingsplan, Atheltic Running, Lauftechniktraining, Verletzungsprophylaxe, Läuferbeschwerden, Stabilität, Kräftigung, Beweglichkeit und Agilität, sowie zu den Inhalten der weiteren fortgeschrittenen Folgekurse.
Ziel
Die Verbesserung des Laufstils und der läuferspezifischen Athletik.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für fortgeschrittene LäuferInnen, die Verletzungen vorbeugen, stärker werden und ergonomischer laufen möchten. Ideal für LäuferInnen, die bereits mindestens 60 Minuten am Stück laufen können. Benötigt werden Laufschuhe und vorzugsweise eine Laufuhr mit Pulsmessung (nicht zwingend erforderlich).
Zusätzliche Benefits
Jede:r KursteilnehmerIn erhält einen Trainingsplan. Dieser ist in der Laufkursgebühr enthalten und sieht neben den festen Laufkurstrainingsstunden weitere Einheiten für das Eigentraining vor. Außerdem gibt es ein wertiges Running Academy Laufshirt dazu, das für den extra Motivationsschub sorgt.
Startzeit des Kurses
Der Laufkurs findet ein Mal pro Woche statt. Je nach Standort kann der Kurs an verschiedenen Wochentagen angeboten werden. Diesen wählst du unter „Variante wählen“ aus. Wichtig ist, dass du nur den Laufkurs besuchst, für dessen Wochentag du dich angemeldet hast.
Standort: Hammer Steindamm 131 - 20535 Hamburg - Deutschland - Hammer Park Vogelstange (Stadion Hammer Park)
Artikelnummer: 589366001