Informationen
Mit dieser Lauftrainer Ausbildung zum Laufcampus Trainer C erhalten Sie Ihren Trainerschein C fürs Laufen. Starten Sie mit Laufcampus Ihre Lauftrainer Karriere und werden Sie Teil des größten vereinsunabhängigen Lauftrainer Netzwerkes. Entscheiden Sie, ob Sie Ihren Trainerschein als Lauftrainer at home machen oder at Laufcampus, also an einem Standort Ihrer Wahl oder in der Laufcampus Akademie in Euskirchen. Profitieren Sie von unserer Anerkennung in der Laufszene und großer Expertise.
Inhalte der Lauftrainer Ausbildung
Immer mehr Menschen suchen die Unterstützung von lizenzierten Lauftrainern, um ihr Hobby noch erfolgreicher auszuüben. Sie wollen das Laufen lernen, schneller werden, abnehmen oder neue Ziele erreichen - zum Beispiel mal einen Marathon laufen. Als Laufcampus Trainer begleiten Sie Ihre Kunden auf diesen Wegen, egal, ob Sie diese haupt-, nebenberuflich oder ehrenamtlich im Verein oder Lauftreff betreuen.
Lauftrainer mit Trainerschein
Auf Ihrem Weg zum Trainerschein C lernen Sie das Lauftrainer-Business in Theorie und Praxis kennen.
Praxisübungen: Laufen, Lauftechnik, Laufdiagnostik
- Basisübungen Läufergymnastik: Richtig Lockern vor dem Laufen und richtig Dehnen zum Abschluss
- Durchführung von Laufstil-Videoanalysen auf der Bahn
- Lauf-ABC: Techniktraining für Läufer - Die 11 Basisübungen der Laufcampus-Methode
- Leistungsdiagnostik auf der Bahn: Der LC1000-Test
- Intervalltraining in der Gruppe: Ein spannendes Trainingsprogramm für Läufer unterschiedlicher Leistungsniveaus
Die Grundlagen der Laufcampus-Methode:
- Leistungsdiagnostik - So sieht Leistungsverbesserung aus
- Laktat und Herzfrequenz verstehen und interpretieren
- Gängige Faustformeln für immer widerlegen können
- Die häufigsten Trainingsfehler und warum sie gemacht werden
- 4 Tipps für eine optimale Trainingswoche ohne Pulsuhr
- Berechnung der Trainingsbereiche und Zielzeiten mit dem Laufcampus-Tool
- 6 Tipps für eine optimale Trainingssteuerung mit Pulsuhr
- Abwechslungsreiches Dauerlauftraining
- Effektives Tempotraining
- Trainingsgestaltung für mehrere Leistungsgruppen
- Kurze Einführung in die Grundlagen der Vitalen Läuferküche
Sonderthema: Laufstil und Laufschuh:
- Die Geheimnisse des perfekten Laufstils
- Analyse der Laufstil-Videoaufnahmen
- Differenzierung der Laufstile: Vom Abrollen bis Natural Running
- Der Weg zum Mittelfußlaufen
- Der richtige Laufschuh – weniger ist mehr
Unterschied: at Home oder at Laufcampus
Sie haben die Wahl zwischen 2 Tagen Präsenzunterricht in der Laufcampus Akademie Euskirchen ("at Laufcampus") oder 1 Tag Präsenzunterricht an zahlreichen Standorten und einer zusätzlichen Online-Ausbildung wo immer Sie sich aufhalten ("at Home").
Vorteile der Lauftrainer Ausbildung Online
- Größtmögliche Flexibilität durch 50/50 Präsenz und Online Ausbildung
- Lauftrainer Ausbildung an mehreren Standorten möglich
- Präsenzunterricht mit Praxis durch Laufcampus Trainer aus der Region
- Trainingslehre als Online Unterricht als Live-Webinar und Videos on Demand von und mit Andreas Butz
- Start der Ausbildung mit dem Präsenztag (siehe Termine oben) möglich oder mit dem Webinar
- Kostenvorteil gegenüber "at Laufcampus" von 100,- Euro
Vorteile der Lauftrainer Ausbildung Euskirchen vor Ort
- 2 Tage Ausbildung durch den Bundestrainer* Andreas Butz
- Die praktischen Einheiten wie auch die Vermittlung der Trainingslehre in der Theorie werden als Praxisunterricht vermittelt
- Ausbildung in der Laufcampus Akademie Euskirchen
- Vollwertiges Mittagessen der Vitality Kochschule inklusive
Die Basis-Ausbildung zum Laufcampus Trainer C vermittelt Läuferinnen und Läufern, sowie angehenden Lauftrainerinnen und -trainern – sowohl "at Home" wie auch "at Laufcampus" – wie sie sich und andere beim Laufen besser anleiten. Der Trainerschein C mit der Trainerlizenz Laufen ist der perfekte Start in Ihre Karriere als Lauftrainer, Lauftreffleiter, Personal Trainer oder Firmenlauftrainer im Haupt- und Nebenberuf.
Standort: Moltkestraße 24 - 76133 Karlsruhe - Deutschland - Jugendherberge Karlsruhe
Artikelnummer: 569075031