Informationen
Das erwartet dich
Du kannst mindestens 40 Minuten durchlaufen. Wahrscheinlich hast du bereits den Anfänger Laufkurs A erfolgreich gemeistert. Jetzt möchtest du den nächsten Schritt machen und schneller werden. Du willst abwechslungsreich trainieren, erfahren was ein zügiger Dauerlauf ist (ZDL) oder ein Fahrtspiel (FSP). Und du möchtest erfahren, in welchen Trainingsbereichen du trainieren solltest, damit dein Lauftraining künftig noch effektiver wird. Dann ist dieser Aufbau Laufkurs ideal für dich. Du wirst in diesem Aufbau Laufkurs unterschiedliche Trainingsreize kennenlernen, damit du künftig mehr Abwechslung ins Training bringen kannst. Darüber hinaus wirst du die wichtigsten Lauftechnik-Übungen (Lauf-ABC) kennen und praktizieren lernen. Mit Lauf-ABC beugst du Verletzungen vor und wirst noch schneller.
Streckenbeschreibung
Nach einem kurzen Lockerungsprogramm laufen wir im Umfeld des Rhein-Energie-Stadion zu den Einheiten im Trainingsplan um die kleinen Seen am Standort. Zum Abschluss dehnen wir uns dann noch.
Aufbau des Kurses
TeilnehmerInnen werden in den ersten 4 Einheiten an zwei unterschiedliche Dauerlaufbereichen und Lauf-ABC herangeführt. In der 5. Einheit wird eine Leistungsdiagnostik zum Selbermachen durchgeführt, um die maximale Herzfrequenz und die individuellen Trainingsbereiche der zu identifizieren. In den fünf darauffolgenden Einheiten werden verschiedene Tempotrainings (Fahrtspiel, HIIT, Wendepunktlauf) durchgeführt, bevor in der letzten Woche ein weiterer 1000-Meter-Leistungstest (LC1000) den Kurs abschließt. Der Kurs kann als Chance genutzt werden, um die TrainerIn nach Themen rund ums Lauftraining zu fragen: z.B. zum Trainingsplan, Trainingsbereiche, Basics des Tempotrainings, Lauf-ABC, Leistungsdiagnostik, Ergänzungstraining, Wettkämpfe und Volksläufe, sowie die Inhalte des Folgekurses.
Ziel
Dieser Kurs ist der nächste Entwicklungsschritt als Hobbyläufer, um lockerer, schneller und besser zu laufen. • Kennenlernen der Dauerlaufbereiche LDL, MDL und ZDL
• Kennenlernen von Fahrtspiele und HIT-Training als Varianten des Tempotrainings
• Durchführung des LC1000 als Leistungsdiagnostik zur Verbesserung der Trainingssteuerung
• Potenzialanalyse für deinen nächsten Volkslauf über 5 Kilometer oder 10 Kilometer laufen könnten
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
• Ein Laufkurs für LäuferInnen die bereits mindestens 40 bis 60 Minuten laufen können
• Idealerweise hast du vorab den Anfänger Laufkurs A erfolgreich gemeistert
• Benötigt werden Laufschuhe und vorzugsweise eine Laufuhr mit Pulsmessung (nicht zwingend erforderlich)
Zusätzliche Benefits
Jede:r KursteilnehmerIn erhält einen Trainingsplan. Dieser ist in der Laufkursgebühr enthalten und sieht neben den festen Laufkurstrainingsstunden weitere Einheiten für das Eigentraining vor. Außerdem gibt es ein wertiges Running Academy Laufshirt dazu, das für den extra Motivationsschub sorgt.
Startzeit des Kurses
Der Laufkurs findet ein Mal pro Woche statt. Je nach Standort kann der Kurs an verschiedenen Wochentagen angeboten werden. Diesen wählst du unter „Variante wählen“ aus. Wichtig ist, dass du nur den Laufkurs besuchst, für dessen Wochentag du dich angemeldet hast.
Standort: Guts-Muths-Weg 3 - 50933 Köln - Deutschland - Parkplatz am Club Astoria
Artikelnummer: 589400001