Abwechslung im Trainingsplan: Das Alternativtraining
Alternativtraining zum Laufen kann nicht nur Spaß machen, sondern auch vor Verletzungen schützen. Wir erklären, worauf es ankommt.
Running Rookie & SportScheck RUN 2023
Nichts wie los! Bereite dich mit Kathi auf den diesjährigen Halbmarathon vor. Laufexperte David sowie Fitnesscoach Ole haben für dich zwei abwechslungsreiche Trainingspläne erstellt » einen 21k Trainingsplan für einen Halbmarathon unter 2 Stunden sowie einen Plan fürs Functional Training - als Ergänzung zum Lauftraining. Darüber hinaus zeigt dir Leni, wie du Ernährung und Training aufeinander abstimmen kannst - anhand eines Ernährungsplans mit Rezepttipps.
AM 24.03.2023
Du läufst regelmäßig und hast bereits auch schon Wettkampferfahrung gesammelt, möchtest jetzt aber die magische 2-Stunden-Marke auf der Halbmarathon-Distanz knacken? Dann bist du hier richtig: Mit dem Halbmarathonplan von unserem Laufexperten David wirst du fit für deinen 21k RUN unter 2 Stunden.
In diesen weiterführenden Beiträgen erklären wir außerdem folgende Themen genauer: Lauf-ABC, Alternativtraining & Intervalltraining. Klick' dich einfach durch!
Es ist es soweit: Zusätzlich zu unserem Lauf-Trainingsplan kannst du dich auch mit Functional Training auf deinen RUN vorbereiten. Unser Fitnesscoach Ole hat dir Übungen zusammengestellt, die deine Kraft, Koordination und Beweglichkeit fördern und mit denen du deine Laufleistung stark verbessern kannst.
Damit dir die Ausführung leichter fällt, kannst du auf dieser Seite alle YouTube Videos von Ole zu den jeweiligen Übungen einsehen. Viel Spaß!
>> Hier geht's zu den YouTube Videos von Ole, in denen er die Ausführung der Übungen erklärt.
Für eine optimale Vorbereitung ist eine geeignete Nährstoffzufuhr nicht wegzudenken. Sie erhöht deine Leistungsfähigkeit und beugt Mangelerscheinungen vor.
Leni hat dir einen auf deinen Trainingsplan abgestimmten Ernährungsplan mit Rezeptvorschlägen für eine Dauer von zwei Wochen zusammengestellt. Dieser kann für die gesamte Dauer des Trainings verwendet und an deine geschmacklichen Vorlieben angepasst werden.
Alternativtraining zum Laufen kann nicht nur Spaß machen, sondern auch vor Verletzungen schützen. Wir erklären, worauf es ankommt.
Intervalltraining ist eine Abwechslung zwischen intensiven Belastungseinheiten und langsamen Trab- bzw. Gehpausen.
Laufprofi David verrät dir, worauf es beim Techniktraining ankommt und wie du deine Performance mit gezielten Übungen steigerst.