Touren umfassend planen
Ob es nun die allererste Skitour ist oder du schon Erfahrung hast, bei jeder Tour gilt: Sie sollte vorab gut geplant werden. Mach dir einen Überblick über das Gebiet, in dem du unterwegs sein möchtest. Dazu gehört laut Julia, sich die Karte des Gebiets anzuschauen und die Tour anhand des eigenen Könnens, der Lawinen- und Wetterlage zu planen. Für die Vorbereitung kannst du eine Karte verwenden oder dich in den Tourenportalen online informieren. Dort findest du alles zum Schwierigkeitsgrad, der Strecke und Länge sowie den aktuellen Verhältnissen. AnfängerInnen empfiehlt Julia erstmals eine etwas einfachere Route zu wählen, um durch zu viel Anstrengung den Spaß nicht zu verlieren.
Lawinengefahr und Wettervorhersage mit einbeziehen
Ob und wo eine Tour stattfindet, sollte immer von der Lawinenstufe abhängig sein, die du aktuell online nachschauen kannst. Ist auf der fünfstufigen Skala zum Beispiel Lawinenstufe drei ausgerufen, solltest du dich laut Julia eher auf Hängen unter 35 Grad bewegen und idealerweise im Pisteneinzugsbereich. Sehr defensives Verhalten ist angesagt. Der Lawinenlagebericht bietet außerdem Informationen zur Schneedecke und den Tendenzen. Neben der Lawinenstufe ist natürlich das Wetter entscheidend. Wie die Lawinenstufe sollte auch das Wetter über mehrere Tage beobachtet und natürlich die Vorhersage für den Tag der Tour nachgeschaut werden.