Allrounder auf Trails und befestigten Wegen: Der Salomon Supercross GTX®
Unter den Cross-Modellen ist der Speedcross der mit Abstand meist verkaufte Trailrunning Schuh von Salomon. Während bei diesem Modell der Fokus auf sportlicher Performance liegt, ist der Supercross hingegen ein echtes Allroundtalent auf Trails wie auch auf befestigten Wegen. Der Alphacross ist vor allem im Freizeitbereich ein beliebter Schuh.
Supercross GTX: Erster Eindruck
Die Ähnlichkeit zum Speedcross ist beim Salomon Supercross GTX® kaum zu übersehen. Das Schnürsystem, das Sohlenprofil mit dem aggressiven Stollendesign oder die Verarbeitung des Obermaterials: Einige markante Merkmale des Speedcross findet man auch beim Salomon Supercross wieder.
Mit exakt 269 Gramm/Schuh (Damenmodell EU-Größe 39,5) ist der Supercross GTX® zwar nicht das leichteste Laufschuhmodell von Salomon, kann aber in seiner Gewichtsklasse sehr gut mit dem Speedcross 5 mithalten.
Die bekannte SensiFit™ Technologie des Herstellers findet sich auch beim Supercross wieder. Obwohl Salomon hiermit eine eng am Fuß anliegende und individuelle Passform verspricht, habe ich den Eindruck, dass der Supercross doch insgesamt etwas lockerer am Fuß sitzt als sein Verwandter, der Speedcross.
Ein absoluter Pluspunkt ist das Quicklace™ Kevlar-Schnürsystem. Leider kann die Schnürung – anders als beim Speedcross – allerdings nicht in einer kleinen Netztasche verstaut werden, sondern lediglich durch eine Lasche im vorderen Bereich auf dem Spann fixiert werden. Dies hat zur Folge, dass die Schnürung auf dem Schuh aufliegt und somit die Möglichkeit besteht, an kleineren Wurzeln hängen zu bleiben.
Ein Sohlenprofil, das ausreichend Grip verspricht
Was wäre ein Trailrunning Schuh von Salomon ohne die markante Stollen-Sohle? Wie auch das Speedcross Modell ist der Supercross mit der Contagrip® TD Sohle ausgestattet. Das Profil verspricht dank seiner 5mm langen Chevron-Stollen hervorragenden Grip. Vor allem in weichem Gelände zeigt es seine Stärke und bietet auch auf felsigem oder nassem Untergrund sicheren Halt.
Im Vorderfuß- und Fersenbereich hat die Sohle eine eher breite Standfläche, verläuft aber zur Fußmitte hin relativ schmal. Diese Form gibt dem Läufer das Gefühl, einen sicheren Stand zu haben, ist aber in der Torsion trotzdem recht flexibel. Wie auch das Speedcross-Modell hat der Supercross eine Sprengung von 10 mm.
Testläufe und Fazit
Ich habe den Salomon Supercross GTX® sowohl auf kurzen Laufeinheiten auf flachen Forst- und Schotterstraßen, als auch während eines ausgiebigen Traillaufs mit einigen Höhenmetern getestet. Auch wenn das Obermaterial durch die wasserdichte Gore-Tex® Membran anfangs ein relativ steifes Tragegefühl vermittelt, läuft sich der Supercross erstaunlich weich und flexibel. Das Abrollverhalten in flachem Gelände auf unebenem Untergrund ist angenehm. Dank der EnergyCell-Zwischensohle, welche aus einem leistungsstarken EVA-Schaumstoff hergestellt ist, bietet der Supercross auch während langer Laufeinheiten eine sehr gute Dämpfung.
Für Tempoläufe oder Laufeinheiten auf asphaltiertem Untergrund ist der Supercross eher weniger geeignet. Denn dort nutzt sich die Außensohle aufgrund des speziellen Sohlenmaterials schneller ab als im Gelände. Seine Stärken sind andere: Auf anspruchsvolleren Wegen und Trails gibt der Schuh sehr guten Halt und bietet die nötige Stabilität, die man im Gelände braucht. Waldwege, Singletrails und Forstwege sind genau das richtige Terrain für den Supercross. Für Herbst- und Winterläufe ist der Schuh in seiner GTX®-Variante absolut zu empfehlen. Selbst beim Durchlaufen mehrerer Pfützen oder während einer regnerischen Laufeinheit bleibt der Fuß trocken und langfristig vor Nässe geschützt. Für warme Sommertage ist der Supercross ohne Gore-Tex Membran aufgrund einer höheren Atmungsaktivität besser geeignet.
In Puncto technisch anspruchsvollen Geländeläufen in den Bergen auf überwiegend felsigem Untergrund kann der Supercross seinem Speedcross-Bruder meiner Meinung nach nicht ganz das Wasser reichen. In Summe hat der Hersteller Salomon aber mit seinem Supercross Modell einen tollen Trailrunning Schuh im Einsteiger Bereich geschaffen, der zu Recht auch als Allrounder bei ambitionierten Läufern sehr beliebt ist.