Mit Code BRANDS4U
Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert

lifestyle

They see me rollin‘ – warum du diesen Sommer Inlineskaten musst


Auf dem Weg in die Arbeit, nach Feierabend oder in Gruppen am Wochenende – man sieht sie wieder öfter: Inlineskater. Der Trendsport der 90er Jahre ist zurück. Skaten macht fit und jede Menge Spaß. Bist du bereit für das Rollen-Revival?

AM 13.06.2022 

Bladenight in München
Fotos: © K2

Plateau-Schuhe, Schlaghosen, High-Waist und Bauchfrei – aus der Mode weiß man: Manche Trends kommen und gehen und dann kommen sie wieder. Im Sport ist das nicht anders und Inlineskaten ist das perfekte Beispiel. Ähnlich wie die Mode der 90er waren auch Skates vor 20 Jahren total angesagt. Und sind jetzt zurück.

Ausdauer und Muskeltraining

Je nach Intensität werden beim Inlineskaten Ausdauer trainiert und Kalorien zum Schmelzen gebracht. Eine halbe Stunde moderates Skaten verbraucht um die 210 Kalorien. Gleichzeitig beansprucht das gleichmäßige Abstoßen die Muskulatur in den Beinen, Gesäß und dem Rumpf. Balance, Koordination sowie Körperstabilität werden geschult, während man mit voller Energie über die Straße rauscht. Im Gegensatz zum Joggen strapaziert skaten das empfindliche Bindegewebe kaum und die gleitenden Bewegungen belasten die Fuß- und Kniegelenke nicht. Auch deshalb ist Inlineskaten ein Sport für jedes Alter. 

Inlineskates anziehen

Schnell, Schneller, Inlineskaten

Wenn im Rausch der Geschwindigkeit Bäume, Wiesen, Felder und Sommergerüche an einem vorbeiziehen, man sich auf eine gleichmäßige Atmung konzentriert und gleichzeitig die körperliche Anstrengung in jedem einzelnen Muskel spürt – dann ist man endgültig im Inlineskate-Fieber. Es gibt wohl kaum eine Sportart, bei der man so leicht den Kopf „frei geblasen“ bekommt. Und das ist nicht nur in der Freizeit toll. Auch auf dem Weg zur Arbeit oder zurück nach Hause kann man mit Inlineskates ganz einfach die überfüllte U-Bahn oder die Rush-Hour vermeiden und schon mal so richtig gut abschalten.

Aktiv mit der ganzen Familie

Wer in den 90er und 00er Jahren mit Inlineskates unterwegs war, ist jetzt vielleicht schon Mama oder Papa. Und das passt! Denn Skaten ist die perfekte Freizeitaktivität für Groß und Klein. Bei den Jüngsten schult es den Gleichgewichtssinn und sie können sich austoben. Eltern genießen die gemeinsame Aktivität mit der ganzen Familie an der frischen Luft. Man stellt sich gemeinsam der Herausforderung und schafft wertvolle Erinnerungen. 

Anni Friesinger mit ihren Kindern beim Inlineskaten

Die ehemalige Profi-Eisschnelläuferin Anni Friesinger-Postma geht mit ihren zwei Töchtern Josephine (7 Jahre) und Elisabeth (5 Jahre) regelmäßig Inlineskaten, schließlich kann man das wirklich überall.

Mir ist es sehr wichtig, dass sich meine Kinder viel bewegen. Ob Wandern oder Inlineskaten, sie sollen aktiv sein und Situationen austesten. Das macht sie selbstbewusst und sie haben Spaß an der Sache.

An ihre Kinder gibt Anni ihr Motto aus dem Sport weiter: „Wer nicht wagt, kann nicht gewinnen.“

Gemeinsam Skaten auf Skate Nights und Events

Eine Institution, die sich in den letzten 20 Jahren erfolgreich gehalten hat, sind die Skate oder Blade Nights in vielen deutschen Städten. Diese einzigartigen Sommerabende, an denen die Stadt Autofrei ist und man gemeinsam mit vielen hunderten Gleichgesinnten durch die Straßen rollt. Inlineskate Hersteller K2 ist beispielsweise Namenssponsor der K2 Blade Night, die von Mai bis September jeden Montag in München stattfindet. In Berlin findet an fünf Terminen im Sommer die „Skate by Night“ statt. Seit 1998 wird in Dresden jeden Sommer immer freitags das „Dresdner Nachtskaten“ organisiert. Weitere Events gibt es zum Beispiel in Hannover, Düsseldorf und Innsbruck. 

Impressionen von der K2 Blade Night in München

Sicher Rollen – die richtige Ausrüstung

Neben den Skates an sich geht es bei der richtigen Grundausstattung für das Inlineskaten vor allem um Sicherheit. Ein Helm ist ein absolutes Muss um lebensgefährliche Verletzungen zu vermeiden, falls doch etwas passiert. Spezielle Skatehelme bieten Belüftungsöffnungen, damit man an heißen Tagen nicht zu sehr schwitzt. Gerade Kinder sollten außerdem mit passenden Protektoren ausgestattet sein. Die gepolsterten Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschoner werden im Set angeboten.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Hilfebereich
& Feedback
Hilfebereich & Feedback