Mit Code PXS25
Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert

lifestyle

Sneaker-Trends Herbst 2021: Ugly Dad, All White oder doch eher Retro-Treter?

Wir zeigen, welche 5 Sneaker-Trends im Herbst 2021 den Ton angeben, stellen die angesagtesten Modelle vor und präsentieren passende Styling-Tipps. 

Was einst undenkbar, gar ein absolutes No-go war, ist mittlerweile nicht nur erlaubt, sondern seit Jahrzenten im Trend: Sportschuhe außerhalb des Fitnessstudios. Vom angenehmen Nebeneffekt des hohen Tragekomforts abgesehen, ist das Schöne daran vor allem die Tatsache, dass Sneaker sich so vielseitig kombinieren lassen. Ob zur Jeans oder zum Anzug, zum Rock oder zum Kleid – die Auswahl ist riesig und es gibt nur wenige Regeln. Ein Ausblick auf die schönsten Modelle der kommenden Saison sowie worauf es beim Styling zu achten gilt.

AM 06.08.2021

Sneakertrends Herbst / Winter 2021

Trend Nr. 1: Light Ugly aka. Retro-Sneaker

Der sogenannte “Ugly Dad Sneaker” machte vor einigen Saisons ganz besonders Schlagzeilen. Grund dafür war sein gewöhnungsbedürftiger Look: Oll und verbeult, erinnerte der Turnschuh an die hässlichen Treter, welche unsere Väter einst trugen und nicht immer vorbildlich stylten. Jahrzehnte später sah man die “Light Ugly” an jedem zweiten Fuß auf den Fashion Weeks dieser Welt: Streetstyle-Stars, Models, Blogger, Moderedakteure – sie alle liebten den harten Bruch des ausgelatschten Treters zur sonst so feinen und durchgestylten Garderobe. Nun, ein paar Saisons und eine Pandemie später, ist der Stilbruch mit Sneakern noch immer im Trend, die Modelle jedoch erinnern mehr an Hip-Hop und 90er, als an unsere Väter. Klingt gut? Finden wir auch!

Styling-Tipp: Light Ugly aka. Retro-Sneaker sind kleine Diven und wünschen sich volle Aufmerksamkeit. Achte also darauf, den Rest ihres Outfits aus unaufgeregten Basics in gedeckteren Farben zusammenzustellen. Auch beim Schmuck gilt: Weniger ist mehr. 

Trend Nr. 2: Nachhaltigkeit

In aktuellen Zeiten sollte mittlerweile jedem klar sein, wie ernstzunehmend der Klimawandel ist. Dass die Modebranche und ihre Konsumgüter einen Anteil an der Krise tragen, ebenso. Umso erfreulicher, dass sowohl bei mehr und mehr Labels als auch bei den Konsument:innen ein Umdenken beobachtet werden kann. Sei es, die Verringerung ihrer CO2-Abdrücke oder der Verzicht auf tierische Materialien. Denn besonders die Verwendung von Leder ist schlecht für unsere Umwelt: Einerseits weil bei der Haltung der Tiere Unmengen an Treibhausgasen freigesetzt werden und andererseits, weil bei der Verarbeitung der Tierhäute oft sehr giftige Chemikalien zum Einsatz kommen. Nachhaltige Sneaker aus recyceltem Plastik oder aus nachhaltigen Materialien, wie Canvas, Kork, Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk hingegen schonen unsere Umwelt und die Tiere ebenso.

Das französische Label VEJA beispielsweise gehört zu den wohl beliebtesten nachhaltigen Sneaker-Brands. Kein Wunder: Die biologisch abbaubaren Turnschuhe aus umweltfreundlichen Materialien sind extrem bequem und extrem stylish.

Auch die weltbekannten Chucks der Marke Converse enthalten keinerlei tierische Produkte und sind demnach “vegan friendly” und nachhaltig. Der amerikanische Sportschuh-Hersteller, Vans, bietet zwar auch Modelle aus Leder an, hat aber ebenfalls eine große Auswahl an veganen Sneaker aus Canvas für die ganze Familie. Für deren Produktion wird auf nachhaltige, verantwortungsvoll geförderte Materialien gesetzt und mit verschiedenen Umweltorganisationen zusammengearbeitet.

Auch beim Thema Laufschuhe wird immer mehr auf Nachhaltigkeit gesetzt. Vor allem Salomon gilt hier als Vorreiter und hat einen vollständig recycelbaren Performance-Laufschuh auf den Markt gebracht - den Salomon Index.01. Das Tolle daran: Nachdem der Salomon Index.01 als Laufschuh ausgedient hat, kann er an Salomon zurückgesendet werden, dort wird dann ein Recycling-Prozess eingeleitet und aus dem Laufschuh wird ein Skischuh produziert.

Styling-Tipp: Für nachhaltige Sneaker bedarf es keiner Regeln – die Auswahl ist mittlerweile so groß, dass es für jeden Anlass und Look das passende Modell gibt.

Trend Nr. 3: High Top-Sneaker

In den letzten Jahren waren eher Low-Top-Sneaker, welche nur bis unterhalb des Knöchels reichen, gefragt. Zeit für frischen Wind. Und dieser kommt in Form von lässigen Basketball-High-Top-Modellen im Look der 80er-Jahre à la "Dunk" von Nike, dem "Forum 84" von adidas oder sämtlichen hochgeschnittenen Chucks-Modellen von Converse. Angelehnt an klassische Basketballschuhe, versprühen die High-Top-Sneaker stets eine ordentliche Portion Dynamik und Coolness.

Styling-Tipp: High-Top-Sneaker können schnell stauchend wirken, da der Knöchel verdeckt ist. Wer seine Waden nicht betonen möchte, kombiniert sie daher am besten zur langen Hose, statt zur kurzen Hose oder zum Kleid. Besonders lässig wirken die High-Top-Sneaker als Kontrast zum edlen Anzug oder Kostüm.

Trend Nr. 4: Trail Sneaker

Viel Mesh, eine stabile Sohle und robuste Schnürsenkel. Trail-Trainers sind die Spezialeinheit unter den Turnschuhen und daher der ideale Kontrast zu eleganteren Looks. Praktisch, da viele von uns, seit Beginn der Pandemie, Wandern & Co als ihre neue Leidenschaft entdeckt und ihr Schuhwerk dementsprechend upgegradet haben. So kann der Trend-Schuh nicht nur zum Berge besteigen, sondern auch zum Freunde in der Stadt treffen getragen werden!

Styling-Tipp: Wird der Trail-Sneaker bewusst als Stilbruch gestylt, so solltest du darauf achten, dass das restliche Outfit so wenige Athleisure-Komponenten beinhaltet, wie möglich. Heißt: Sportklamotten im Schrank lassen.

Trend Nr. 5: Functional Footwear

Form über Funktion? Diese Zeiten sind längst vorbei: Funktionalität, ist so angesagt und stilvoll, wie nie: Der “Mars Yard Sneaker” von Nike und Tom Sachs ist nur ein Beispiel für diesen Trend. Auch der Schuhhersteller Joe Nimble ist "Functional Footwear”-Pionier, ganz besonders auf dem Gebiet „Toefreedom“. Seit rund zehn Jahren verfolgt Nimble dabei eine Mission: Läufer sollen ihren Sport dauerhaft schmerzfrei ausüben können. Das Resultat ist ein revolutionäres Schuhdesign für kompromisslose Zehenfreiheit und maximale Stabilität.

Styling-Tipp: Functional Footwear lässt sich ähnlich, wie Trail Sneaker stylen und sorgt durch den Stilbruch für einen sportlich-futuristischen Touch in jedem Outfit. 

Zum Abschluss haben wir noch einen Ausblick bezüglich kommender Trendfarben. Beginnend mit der Vorherrsage der Trendforscherin höchstpersönlich, Lidewij Edelkoort: Braun ist das neue Schwarz, sagt die Niederländerin, die seit Jahren mit ihren Fashion-Forecasts die Modebranche berät. Das Farbinstitut Pantone veröffentlicht ebenfalls jährlich die Trendfarben der Saison in seinem "Fashion Colour Report". Für die kommende Herbst/Winter Saison 2021 lauten diese neben sattem Braun: Feuriges Rot, strahlendes Sonnengelb und Nachtblau. Das leuchtend gelbe "Illuminating" wurde von Pantone schon zur "Color of the Year 2021" ernannt und wird unsere Herzen auch während der kalten Wintermonate modisch erwärmen.

Sneakertrends Herbst / Winter 2021
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Trendsportarten 2023: Diese Fitness-Trends solltest du nicht verpassen

by sportscheck

HYROX, Padel Tennis, Bouldern & Co.: Pünktlich zum Jahresbeginn stehen die Trendsportarten 2023 auf der Matte, und die können sich sehen lassen: ein Mix aus Indoor- und Outdoorsportarten, intensivem Krafttraining, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. Wir präsentieren dir die Trendsportarten 2023 und haben Tipps zum Ausprobieren einer neuen Sportart.

#sportneugedacht – Das war das SportScheck MOVE FESTIVAL in Stuttgart

by sportscheck

Vom Komplettumbau bis zum Zentrum des Handels: Unsere SportScheck Filiale in Stuttgart geht mit einem völlig neuen Konzept an den Start - und das wurde mit dem SportScheck MOVE FESTIVAL ausgiebig gefeiert. Doch was macht den Store so einzigartig? Wie waren die ersten Eindrücke? Und was waren die absoluten Highlights des Festivals? Wir verraten es dir!AM

Ende der Urlaubssaison: Wie kann ich Sport wieder in den Alltag integrieren?

by sportscheck

Spätestens wenn die Strandtasche wieder in den Tiefen des Schranks versunken, der Tan verblasst und der Ohrwurm des Sommers aus dem Kopf verschwunden ist, müssen wir mit einer Träne im Gesicht feststellen: Die Urlaubssaison ist vorbei. Damit dir das Ankommen im Alltag etwas leichter fällt, zeigen wir dir jetzt, wie du zu deiner Trainingsroutine zurückfindest.

Hilfebereich
& Feedback
Hilfebereich & Feedback