Es wird bunt! Sneaker- und Sockentrends für den Herbst 2023
Es wird bunt! Gönn dem weißen Sneaker eine Pause und freue dich auf tolle Farben und coole Styles. Entdecke mit uns die Sneaker- und Sockentrends.
lifestyle
Spätestens wenn die Strandtasche wieder in den Tiefen des Schranks versunken, der Tan verblasst und der Ohrwurm des Sommers aus dem Kopf verschwunden ist, müssen wir feststellen: Die Urlaubssaison ist vorbei. Damit dir das Ankommen im Alltag etwas leichter fällt, zeigen wir dir jetzt, wie du zu deiner Trainingsroutine zurückfindest.
AM 01.09.2023
Alle Jahre wieder: Der Sommer ist in den letzten Zügen, die Urlaubssaison rückt dem Ende zu und der Alltag befindet sich in greifbarer Nähe. Die Anzahl der Verpflichtungen, Termine und Deadlines wächst schneller als wir schauen können; die zuvor gewonnene Freizeit rutscht uns aus den Fingern. Und egal wie sehr wir es versuchen, wieder Struktur in unseren Alltag zu bringen – die Bewegung kommt dabei oft zu kurz. Damit das alles gar nicht erst passiert, zeigen wir dir jetzt ein paar Wege, wie du wieder eine Trainingsroutine aufbaust und Sport wieder als Bestandteil deines Alltags in dein Leben integrierst.
Nach langer Urlaubsauszeit fällt es uns besonders schwer, unseren inneren Schweinehund zu überwinden. Und das ist auch ganz normal, da unser Körper einfach aus der Routine gekommen ist und die regelmäßige Bewegung nicht mehr Teil eines einstudierten, teils automatisierten Prozesses darstellt. Aber keine Angst, du kannst deinen Körper selbst ein wenig austricksen, indem du für den Wiedereinstieg mit Sportarten beginnst, die dir so richtig Spaß machen. Das ist individuell natürlich ganz unterschiedlich; für die einen ist das ganz klar eine Teamsportart wie Fußball, Volleyball oder Tennis. Für die anderen mag es Klettern oder ein Wanderausflug sein. Was genau es ist, ist auch erstmal gar nicht so wichtig. Hauptsache, es bereitet dir so viel Spaß, dass du in eine Art Flow-Zustand versetzt wirst und die Anstrengung erstmal (mehr oder weniger) ausblenden kannst.
Einen unheimlichen Motivationskick erleben wir, wenn wir mit einer neuen Sportart beginnen UND wenn diese sogar noch Spaß macht. Also, schnappe dir einen motivierten Sportsbuddy aus deinem Umfeld und meldet euch direkt für einen neuen Kurs an! Egal ob Klettern, Tennis, Boxen oder Yoga: Ausprobieren ist eh schon die halbe Miete! Ach ja, und falls du mit dem Laufen beginnen oder vorhandene Skills verbessern willst: Melde dich doch bei unserer Running Academy an!
Vielleicht besitzt du noch einen Trainingsplan aus der letzten Saison. Dann macht es auf jeden Fall Sinn, diesen neu auszurichten bzw. zu überdenken: Haben sich deine Ziele verändert? Willst du neue Sportarten in den Plan integrieren? Entspricht der Plan noch deinem aktuellen Fitnesslevel oder macht es Sinn, nach dem Urlaub deine Ziele etwas herunterzuschrauben, damit du auch weiterhin motiviert bleibst?
Wenn du noch nie einen Trainingsplan erstellt hast, ist das jetzt deine Chance, damit anzufangen. Er hilft dir, Struktur in deinen sportlichen Alltag zu bekommen, dir Ziele zu setzen, dranzubleiben und so Routinen aufzubauen. So teilst du dir deine Kalendertage bewusst ein, definierst Ruhepausen und etablierst sportliche Phasen. Einen Beispiels-Trainingsplan findest du in diesem Blogartikel.
Ganz wichtig: Du musst hier erstmal niemandem etwas beweisen, auch nicht dir selbst. Keinen bringt es weiter, wenn du dir zu hohe Ziele steckst, deine Motivation dadurch in den Keller sinkt und du es ganz sein lässt. Lieber fängst du langsam an und steigerst dich, sobald du wieder etwas zu dir gefunden hast. Beispielsweise kannst du mit einer zehnminütigen Yoga-YouTube-Session in den Tag starten, diese nach einer Weile auf 30 Minuten hochschrauben und schließlich durch zusätzliche Sportarten und Trainingseinheiten ergänzen.
Wenn du bereits in der Vergangenheit sportlich gut aktiv gewesen bist, kennst du sicherlich bereits deine beste Trainingszeit. Für die einen mag es morgens vor der Arbeit sein, die anderen schlüpfen am liebsten nach Feierabend in ihr Paar Laufschuhe. Finde für dich selbst heraus, zu welcher Tageszeit dir der Sport am leichtesten fällt und halte dich gerade jetzt zum Reinkommen genau daran.
Oft ist nicht einmal die mangelnde Motivation die große Hürde, um nach dem Urlaub wieder ins Training zu finden. Nein, es gibt zahlreiche Gründe: Gerade jetzt gilt es viele Dinge aufzuholen, viele Überstunden zu machen oder Catch-Ups mit FreundInnen einzuplanen. Da rennt gerne mal die Zeit davon.
Aber auch diesem Problem kannst du bewusst entgegensteuern, indem du mehr Bewegung in die alltäglichen Dinge bringst. So kannst du das Fahrrad dem Auto oder die Treppe dem Aufzug vorziehen. Anstatt deine FreundInnen auf einen Kaffee zu treffen, kannst du dich mit ihnen zum Laufen, im Fitnessstudio oder zum Klettern verabreden. Und im Homeoffice kannst du deine Arbeitspausen produktiver gestalten, indem du zwischendrin zum Beispiel ein paar Sit-Ups oder Liegestützen durchführst, zum Springseil greifst, aufs Balanceboard springst oder dir den Rollentrainer schnappst und kurz ein paar Kalorien verbrennst.
Und wer denkt, er oder sie könne seine/ihre Energien nur abends auf der Couch wieder auftanken, liegt da nicht ganz richtig: Selbst wenn du abends völlig erledigt nach Hause kommst, kannst du zum Beispiel immerhin noch eine kleine, entspannende Yoga-Einheit durchführen. Dadurch erlaubst du deinen Muskeln, sich zu entspannen, steigerst so deine Schlafqualität, linderst deine Stresslevel und tust ganz nebenbei noch was Gutes für deinen Rücken.
Also: Sei einfach kreativ, bleibe offen und erlaube dir selbst, in neue Richtungen zu denken!
Wie du siehst, sind deine Möglichkeiten, wieder in deine Sportroutine zu finden, nahezu unbegrenzt. Wichtig ist dabei, dass du dich selbst nicht unter Druck setzt, du offen für Neues bleibst und du dabei nicht vergisst, auch etwas Spaß an der Sache zu haben – denn dafür machen wir das Ganze schließlich 😉 Für weitere Tipps & Tricks rund ums Thema Sport, Motivation und Stressbewältigung, stöbere dich gerne durch unseren Blog.
Es wird bunt! Gönn dem weißen Sneaker eine Pause und freue dich auf tolle Farben und coole Styles. Entdecke mit uns die Sneaker- und Sockentrends.
Der Urlaub steht vor der Tür und das heißt: endlich entspannt Sonne tanken! Wir zeigen dir unsere besten Tipps, um auch im Urlaub fit und aktiv zu bleiben!
Mit welchen Bikinis, Badeanzügen und Badehosen von Roxy, Lascana & Co. du gerade voll im Trend liegst und welche Strandoutfits wir dir für diesen Sommer empfehlen.
Crop Top, Bucket Hat, Trainingsanzug oder Sneaker? Wir zeigen lässige Streetwear Styles von adidas, Veja, Ellesse, Nike & Co. und geben Tipps zum Nachstylen.
Der Geheimtipp für mehr Abwechslung: eine Sport Bucket List. Wir zeigen dir neue und alte Trendsportarten für den Sommer. Spaß garantiert!
Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen morgens das Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren. Das macht auch Sinn. Es spart Spritkosten, ist ökologischer und man ist schnell da. Und das Beste: Man tut ganz automatisch und fast ohne es zu merken etwas für Körper und Fitness. Wir zeigen, wie es gelingt.