So funktioniert’s: Schnür am 31.12. die Laufschuhe, schlüpf in dein SportScheck RUN T-Shirt (wenn du eines hast) und absolviere deinen persönlichen Silvesterlauf. Ob eine entspannte Hausrunde oder mit dem Ziel, eine neue Bestzeit zu erreichen, spielt dabei keine Rolle. Dabei sein – und Spaß haben – ist alles! Wenn du eine Medaille erhalten und dir die Chance auf weitere Gewinne sichern möchtest, poste deinen Run auf Social Media. Zum Beispiel als Running Selfie oder Screenshot aus deiner Tracking App.
Via Instagram: Mache eine Story oder einen Feedpost von deinem Lauf, markiere uns (@SportScheck) und nutze die Hashtags #SportScheckVirtualRUN und #wemakeyourun.
Via Facebook: Kommentiere mit einem Lauf-Selfie oder einem Screenshot deiner Strecke unseren bereitstehenden Post oder in unserer Eventgruppe.
!! Wichtig !! Egal, ob du via Instagram oder Facebook teilnimmst: Melde dich im Anschluss mit einem Screenshot von deinem Post/deiner Story/deinem Fotokommentar und deiner Adresse bei uns. Den Link für den Upload stellen wir am Eventtag auf allen Plattformen bereit. So können wir sicherstellen, dass wir jeden Teilnehmer erfassen, keine Story nach Ablauf der 24h übersehen und auch private Profile werten. Teilnahme ist nur über das von uns bereitgestellte Formular und bis zum Einsendeschluss am 31.12.2020, 23:59 Uhr MEZ möglich. Einsendungen vor dem 31.12.2020 sind ungültig.
FAQs zum Virtual RUN: Was du noch wissen solltest
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein, die Teilnahme am SportScheck Virtual RUN 2020 ist kostenlos.
Kann ich teilnehmen, ohne dass ich mich für einen der richtigen RUNS 2020 angemeldet hatte?
Ja, deine Teilnahme am SportScheck Virtual RUN 2020 ist unabhängig davon, ob du bei einem unserer RUNS angemeldet warst.
Gibt es Distanzen?
Nein, beim SportScheck Virtual RUN 2020 entscheidest allein du über die Strecke und Distanz deines Runs. Natürlich kannst du aber gerne eine offizielle Wettkampfdistanz anpeilen, zum Beispiel 5 km, 10 km oder den Halbmarathon.