laufen

Step up your Game - Mit diesen Laufschuh-Trends für den Herbst

Der richtige Laufschuh: Beliebter Kassenschlager oder doch eher Newcomer? Recycelbar, mehr Zehenfreiheit oder bessere Sprengung? Egal, ob du gerade über die Anschaffung deines neuen Traumschuhs nachdenkst oder einfach auf dem Laufenden sein willst - wir haben die aktuellen Trends für dich unter die Lupe genommen.

AM 03.09.2021

Laufschuh Trends Herbst 2021 adidas Asics

Wir alle kennen das Gefühl: Die unaufhaltsamen Schmetterlinge im Bauch, wenn wir unsere Laufschuhe aus dem Schrank holen und die Vorfreude auf einen schönen, energievollen Run in uns aufsteigt.
Auch wissen wir, dass der richtige Schuh für einen wirklich erfolgreichen und komfortablen Lauf die entscheidende Rolle spielt. Stichworte wie Pronation, Dämpfung, Sprengung sowie die richtige Größe und Passform sind essentiell.
Hat man die Grundregeln einmal studiert und verstanden, gilt es regelmäßige Innovationen sowie Neuauflagen beliebter Laufschuh-Modelle auf dem Schirm zu haben.

Für diesen Artikel haben wir uns daher zum einen die folgenden drei Modelle bekannter Brands genauer angeschaut: Den Adidas Ultraboost 21 W, Den Asics Gel-Cumulus 23 MK und den Brooks Hyperion Tempo. Was können sie und was ist neu an ihnen? Zum anderen haben wir uns die spannenden, fortschrittlichen Newcomer- Marken Joe Nimble, VEJA und True Motion einmal genauer unter die Lupe genommen… 

Laufschuh Trends Herbst 2021 Brooks Hyperion Tempo

Joe Nimble: Zehenfreiheit & erstklassige Sprengung

Neben etablierter und beliebter Brands, wie adidas, Nike oder Reebok gibt es mittlerweile einige neue Gesichter in der Laufschuh-Welt. Der Schuhhersteller Joe Nimble beispielsweise ist als "Functional Footwear”-Pionier besonders für seinen „Toefreedom“ bekannt. Seit rund zehn Jahren verfolgt Nimble dabei eine Mission: Läufer sollen ihren Sport dauerhaft „schmerzfrei“ ausüben können. Das Resultat ist ein revolutionäres Schuhdesign für kompromisslose Zehenfreiheit und maximale Stabilität. Als Founder Christian Bär 1982 sein Unternehmen gründete, suchte er bereits seit längerem nach Schuhen, in denen er ohne Schmerzen stehen und gehen konnte. Da er keine fand, begann er sie einfach selbst zu produzieren. Das Ergebnis: Joe Nimble war geboren.

Läufer schätzen die Nimbles besonders wegen besagter Zehenfreiheit aber auch aufgrund der guten Sprengung, der Flexibilität der Schuhe sowie der hochwertigen Verarbeitung.

Biologisch abbaubare Schuhe von VEJA aus Frankreich

Das französische Trend-Label VEJA wiederum gehört zu den beliebtesten nachhaltigen Laufschuh-Brands. Die biologisch abbaubaren Turnschuhe aus umweltfreundlichen Materialien sind bequem und dabei auch noch sehr schön anzusehen: Der Veja Condor beispielsweise ist recycelt, organic und fair. Für das Obermaterial wurden recycelte Plastikflaschen verarbeitet, der Innenschuh besteht aus ökologisch angebauter Bio-Baumwolle und die Mittelsohle unter anderem aus Zuckerrohr, Reis und Banane. Wenn das mal nicht fortschrittlich ist… 

True Motion: Aufrechter stehendes Fersenbein durch abgebremste Pronationsgeschwindigkeit

Das Konzept hinter der neuen Laufschuhmarke True Motion besteht darin, die Kraftangriffspunkte entlang der Fuß-Längsachse zu zentrieren und dadurch wiederum die Drehkräfte zu verringern, welche auf unsere Füße und Knie einwirken. Beim Nevos-Modell beispielsweise bestehen die Außenseiten des Schuhs aus zwei U-förmigen Elementen. Die „freien“ Bereiche in der Mitte der Fersen fördern so das Einsinken beim Aufsetzen des Fußes. Gleichzeitig wird die Pronationsgeschwindigkeit durch das weiche U-Tech Element auf der Außenseite der Ferse abgebremst. Das Ergebnis: Ein durch und durch aufrechter stehendes Fersenbein!


So weit so gut. Wie versprochen schauen wir uns nun auch noch drei neue Modelle bereits bekannter Brands an. 

Der Adidas Ultraboost 21:W: Die Neuauflage des beliebten Laufschuhs

Los geht’s mit dem Adidas Ultraboost 21:W. Der Ultraboost ist ja so etwas, wie das kleine Schwarze unter den Laufschuhen. Nachdem bei der 2020-Version kaum Unterschiede zum Vorgänger-Modell festzustellen waren, begeistert der neue Ultraboost 21:W mit mehr Boost, neuem Obermaterial sowie einer überarbeiteten Sohlenkonstruktion. Um genau zu sein, stecken 6% mehr Boost in der Mittelsohle, der Schuh liegt enger am Fuß an und gibt dadurch noch mehr Halt und dank der Continental-Gummimischung kommt man beim Laufen im Regen nicht so einfach ins Rutschen. Plus: Das Obermaterial besteht aus dem sogenannten Primeblue-Material: Hierfür werden laut adidas rund drei Viertel des Textils aus Parley Ocean Plastic gefertigt – Plastikmüll, welcher aus dem Meer gefischt wurde.


Adidas Ultraboost 21:W

Der Asics Gel-Cumulus 23 MK. GEL, FlyteFoam & viel Grip

Der Asics Gel-Cumulus 23 MK gilt als beliebtester Trainer von ASICS. Er verfügt über ein moderates Gewicht, 10mm Sprengung sowie einer klassischen Sohlen-Geometrie. Verglichen mit dem Nimbus, hat er zwar weniger Dämpfung, dafür ist er aber um einiges leichter. Für die Dämpfung wählt Asics das altbewährte GEL sowie das noch eher jüngere und leichtere FlyteFoam Material, welches auch beim Nimbus und beim Kayano verwendet wird. Und da die Außensohle des Gel-Cumulus 23 MK viel Grip bietet, eignet er sich sogar für leichte Wald-Trails.

Asics Gel-Cumulus 23 MK

Hier ist der Name Programm:
Der Brooks Hyperion Tempo

Er gilt als der schnellste Laufschuh von Brooks - der Hyperion Tempo. Läufer feiern ihn besonders für seine Passform, die praktische Einstiegshilfe sowie das atmungsaktive Nylongarn, welches sich dem Fuß toll anpasst und diesen stabil und sicher festhält. Damit ist der Hyperion Tempo optimal für Zeitläufe. Die Mittelsohle dieses Laufschuhs besteht aus dem besonders leichten und reaktionsschnellen Schaummaterial DNA-Flash, welches fest genug für energievolle, schnelle Läufe aber auch bequem genug für längere Runs ist. Praktisch. Darunter befindet sich die Außensohle aus Carbon-Gummi, welche strategisch sehr schlau unterhalb der Ferse platziert ist. 

Brooks Hyperion Tempo

Konnten wir dir einen guten Überblick über die aktuellen Laufschuh-Trends verschaffen? Wenn du noch mehr Informationen über die einzelnen Modelle benötigst, dann schau‘ doch gerne bei uns im Shop vorbei! Viel Spaß und let’s run! 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

David Schönherr adidas Wettkampfschuh Laufschuh Adistar
by sportscheck
laufen

Berlin Marathon x adidas: So knackst du deine Bestzeit

Im Jahre 2008 knackte Haile Gebrselassie mit dem Adizero Adios Pro seinen eigenen Weltrekord. Und auch seitdem wurden mit der Wettkampfschuhlinie von adidas zahlreiche Rekorde aufgestellt. Diese Erfolge hat Laufexperte David Schönherr zum Anlass genommen, um 3 renommierte adidas Wettkampfschuhe für den diesjährigen Berlin Marathon zu testen. Wir zeigen, was die Schuhe ausmacht und wie sie dir zu deiner Bestzeit verhelfen.