Proteine als Nahrungsergänzung für Leistungssportler
Bevor es darum geht, welches Proteinpulver deinen Muskelaufbau am besten fördert, solltest du dich fragen, ob du es überhaupt brauchst. Denn der durchschnittlich ambitionierte Sportler, der gern seinen gestählten Körper präsentiert, schafft es, seinen Proteinbedarf durch die Ernährung zu decken. Als Faustregel gilt: 0,8 g Eiweiß wird pro Kilogramm Gewicht und Tag benötigt. Doch im Durchschnitt nehmen die Deutschen mehr zu sich, nämlich 1,1 g. Wenn du regelmäßig ins Fitness-Studio und deine Kraftübungen machst, brauchst du noch lange nicht deinen Muskelaufbau mit zusätzlichen Protein-Shakes zu beschleunigen. Sie sind ausschließlich für Leistungssportler gedacht, denn bei ihnen liegt die Empfehlung höher: Sie sollten 1,2 bis 1,7 g Eiweiß pro Kilogramm Gewicht und Tag zu sich nehmen. Damit das zuverlässig gelingt, sind Proteine in Pulverform eine clevere Lösung. Sie lassen sich schnell als Shake zubereiten, so dass du nach dem Training umgehend die Proteinzufuhr gewährleistest und deinen Tagesbedarf deckst.
Was zeichnet ein gutes Proteinpulver aus?
Bitte schau dir zunächst die Zusammensetzung an. Wichtig ist, dass der Fettanteil möglichst gering ausfällt. Bei Proteinpulver, das in Deutschland hergestellt wird, kannst du darauf vertrauen, dass es frei von Anabolika ist. Darüber hinaus kannst du zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen wechseln. Hier gilt es, auszuprobieren, was deinem Vorlieben am nächsten kommt. Hast du Probleme mit Milchzucker? Viele Protein-Pulver sind mit Laktase angereichert, so dass keine Beschwerden entstehen. Achte auf einen entsprechenden Hinweis auf der Verpackung. Wenn du das erste Mal Protein-Pulver testest, wähle eine kleinere Packungsgröße. Aus einem Kilogramm kannst du etwa 33 Portionen zubereiten.
Was kannst du tun, damit dein Proteinpulver wirkt?
Nach einer intensiven Trainingseinheit solltest du möglichst rasch – sprich innerhalb von 30 Minuten – deinen Körper mit Proteinen versorgen. Du erleichterst ihm die Aufnahme, indem du zusätzlich Kohlenhydrate zu dir nimmst. Isst du nicht zu Hause, so eignet sich beispielsweise Brot für unterwegs. Oder du gießt deinen Protein-Shake ins Müsli. Trinkst du ihn vor allem pur, so solltest du dir eine Trinkflasche oder einen Shaker zulegen. Bevor du zum Trainieren gehst, gibst du eine Portion des Protein-Pulvers hinein und füllst erst unmittelbar vor dem Verzehr die Flüssigkeit hinzu. Entscheidest du dich für einen Shaker, so enthält dieser einen Blender Ball, mit dem sich das Pulver noch schneller und gleichmäßiger auflösen lässt.