Citybikes: schnell und stressfrei ans Ziel
Besorgungen mit dem Fahrrad zu erledigen, ist einfach, gesund und macht vor allem viel Spaß. Hier kommen Citybikes ins Spiel. Diese Fahrräder sind weniger ein Sportgerät, sondern vielmehr eine praktische und umweltfreundliche Alternative im Großstadt-Dschungel. Ob du schnell zu Freunden radelst, einen kurzen Einkauf tätigst, oder spontan zu deinem Lieblingscafé fährst: Mit einem Citybike gelangst du häufig schneller und stressfreier ans Ziel als mit dem Auto. Das liegt nicht zuletzt an der speziellen Konstruktion, die von vielen Herstellern exakt an die Anforderungen in der Stadt angepasst wird. Ein Citybike bietet dir im Vergleich zum klassischen Fahrrad einige Vorteile, zum Beispiel:
- eine bequeme Sitzposition
- ein leichtes Auf- und Absteigen
- einen komfortablen Sattel
- eine robuste Bereifung
Citybikes sind bequem und wartungsarm
Unaufmerksame Fußgänger, dichter Verkehr oder eine rote Ampel: In der Stadt musst du häufig auf- und absteigen. Diesem Umstand werden Citybikes gerecht. Nahezu alle Modelle verfügen über einen Rahmen, der deutlich tiefer ausfällt als bei einem herkömmlichen Fahrrad. Das betrifft vor allem das Oberrohr, welches bei einem Citybike so verläuft, dass du spielend leicht auf- und absteigen kannst. Solltest du einmal freie Fahrt haben, genießt du auf dem Rad einen außergewöhnlich guten Komfort. Dieser ergibt sich aus einem extra breiten Sattel – wahlweise mit Geleinlage oder Federung – sowie einer aufrechten Sitzposition. Letztere schont deinen Rücken und bietet dir einen perfekten Überblick über den vor dir liegenden Verkehr.
Die Ausstattung von Citybikes variiert von Modell zu Modell, viele Hersteller setzen bei ihren Produkten auf besonders verschleißarme Komponenten. Dazu zählen insbesondere eine langlebige Nabenschaltung mit bis zu 11 Gängen sowie zuverlässige Felgenbremsen. Selbstverständlich sind Citybikes StVZO-konform. Das bedeutet: Sie entsprechen den Vorgaben der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung. Mit an Bord sollten eine Klingel, ein Vorderlicht sowie ein Rückstrahler bzw. Rücklicht und die vorgeschriebenen Speichenrückstrahler sein.
So findest du das richtige Citybike Modell
Überlege dir vor dem Kauf, in welcher Form du dein Citybike nutzen möchtest. Bist du ausschließlich auf kurzen Strecken in der Stadt unterwegs, entscheidest du dich für ein Modell mit Nabenschaltung und Felgenbremsen. 3 oder 5 Gänge reichen aus, fährst du gelegentlich längere Touren, sorgt eine 8- bzw. 11-Gang-Schaltung dafür, dass du in jeder Situation den passenden Gang zur Verfügung hast. Beim Rahmen ist dein persönlicher Geschmack gefragt. Bevorzugst du ein geringes Gewicht, sind Citybikes mit Alu-Rahmen eine ideale Wahl. Citybikes mit Stahlrahmen sind im Vergleich zwar etwas schwerer, sie punkten jedoch mit einer höheren Stabilität. Ein Vorteil bei spontanen Touren außerhalb der Großstadt. Besonderes Augenmerk solltest du auf die Zusatzausstattung richten. Möchtest du mit deinem Citybike Einkäufe erledigen, ist ein Gepäckträger Pflicht. Ein Kettenschutz und Schutzbleche schützen deine Kleidung und sorgen auf diese Weise für den perfekten Fahrspaß auf deinem neuen Citybike.